Urteil gegen Netflix: Wie Du Dir jetzt Geld zurückholen kannst

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Viele Netflix-Abonnenten in Deutschland haben in den vergangenen Jahren höhere Preise gezahlt – möglicherweise zu Unrecht. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Köln bringt nun Klarheit: Preissteigerungen bei Netflix waren oft nicht rechtens. Du könntest also Anspruch auf eine Rückerstattung haben, selbst wenn Du den höheren Gebühren damals scheinbar zugestimmt hast.
Im konkreten Fall ging es um einen Nutzer, dessen Premium-Abo ursprünglich 11,99 Euro im Monat kostete. Nach mehreren Erhöhungen stieg der Preis auf 17,99 Euro. Das Gericht urteilte: Netflix darf seine Preise nicht einseitig ändern, selbst wenn Nutzer über einen Button wie „Zustimmen“ eingewilligt haben. Die Klauseln in den AGB, die solche Erhöhungen erlaubten, sind unwirksam. Deshalb muss der Streamingdienst rund 200 Euro an den betroffenen Kunden zurückzahlen.
Das Urteil bezieht sich zwar auf einen Einzelfall, doch es könnte Signalwirkung haben. Besonders relevant ist es für alle, die Preiserhöhungen nicht ausdrücklich akzeptiert oder nicht vollständig verstanden haben. Selbst wenn Du den höheren Preisen zugestimmt hast, ist laut Gericht nicht klar, ob diese Zustimmung wirklich freiwillig war.
Laut Stiftung Warentest besteht also die Möglichkeit, sich zu viel gezahltes Geld zurückzuholen – vorausgesetzt, Deine Zahlungen erfolgten nach dem 31. Dezember 2021. Frühere Beiträge sind inzwischen verjährt. Wer gar keine Zustimmung zur Erhöhung gegeben hat, hat nach Ansicht der Verbraucherschützer besonders gute Chancen.
Falls Du betroffen bist, solltest Du Deine Abo-Verläufe prüfen. Auf der Website von Stiftung Warentest findest Du nicht nur eine Gebührenhistorie von Netflix seit 2014, sondern auch einen Musterbrief, mit dem Du eine Rückzahlung fordern kannst. Sollte Netflix ablehnen, kannst Du rechtliche Schritte prüfen – idealerweise mit Unterstützung einer Verbraucherzentrale oder eines Anwalts.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!