Xiaomi hängt Apple in China bei Smartphone-Verkaufszahlen ab
Xiamo scheint in China ein immer größerer und wichtigerer Smartphone-Hersteller zu werden. Nicht umsonst ging Hugo Barra von Google dorthin und bezeichnete Xiaomi als das neue Google. Nun hat Bloomberg ein interessantes Video veröffentlicht, in welchem uns gezeigt wird, wie es Xiaomi in seinem Heimatland China gelang, dass allmächtige Apple abzuhängen, was die Verkaufszahlen betrifft. Und Xiaomi drängt natürlich nun auch auf die westlichen Märkte.
Xiaomi-CEO Lei Jun kann eine wirklich interessante Vita vorweisen. Schon bevor er CEO bnei Xiaomi wurde war er in China eine Tech-Größe und ein sehr erfolgreicher Investor. 2010 dann gründete er Xiaomi und nun knapp 4 Jahre später scheint dies zu einer echten Erfolgsstory zu werden, er wird bereits der chinesische Steve Jobs genannt.
Im letzten Jahr konnte Xiaomi bereits 18,7 Millionen Smartphones in China verkaufen, im ersten Quartal diesen Jahres konnte man dagegen schon 10,4 Millionen Smartphones verkaufen. Apple dagegen konnte im gleichen Zeitraum „nur“ 9 Millionen Smartphones verkaufen.
Damit ist Xiaomi der aktuell der sechstgrößte Smartphone-Hersteller der Welt und der drittgrößte in China. Und Xiaomi pumpt keine Milliarden in die Werbung, um diesen Erfolg zu erreichen. Sie setzen auf Mundpropaganda und mit dem gesparten Geld für das Marketing halten sie die Preise der eigenen Geräte unten. Auch so funktioniert es also.
Quelle: 9to5mac
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Ein Kommentar