Xiaomi MIX Flip 2: Das neue Premium-Klapphandy mit Power-Akku und Top-Kameras

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Xiaomi stellt am 26. Juni sein neuestes Klapp-Smartphone vor – das MIX Flip 2. Erste Leaks und offizielle Fotos deuten auf ein Gerät hin, das Leistung, Design und Alltagsnutzen auf ein neues Niveau hebt. Technische Upgrades, neue Features und ein modernes Äußeres zeigen: Xiaomi will im Foldable-Markt ganz oben mitspielen.
Das Flip-Modell bleibt dem ursprünglichen Aufbau treu, bietet jedoch sichtbare Verbesserungen. Die vertikal platzierte Dual-Kamera sitzt weiterhin auf der Rückseite, eingerahmt von einem schmalen Außendisplay. Drei Farboptionen – Grün, Violett und Gold – stehen zum Start zur Auswahl.
Dank überarbeitetem Scharnier und widerstandsfähiger Bauweise übersteht das Gerät auch härtere Stöße. Eine Wasserfestigkeit nach IPX8 ist ebenfalls gegeben. Mit nur 190 Gramm Gewicht und 7,6 Millimetern in der Dicke bleibt das Smartphone angenehm schlank im aufgeklappten Zustand.
Mit satten 5.100 mAh übertrifft das Mix Flip 2 viele seiner Konkurrenten, darunter auch Samsungs Z Flip 5. Laut chinesischer 3C-Zertifizierung sind 67W-Schnellladen über Kabel und 50W kabelloses Laden möglich. Diese Werte machen es zu einem der ausdauerndsten Foldables im Markt.
Angetrieben vom Snapdragon 8 Elite liefert das neue Xiaomi-Phone Spitzenwerte in Benchmarks. Geekbench-Tests zeigen über 8.500 Punkte bei Multicore-Leistung. Mindestens 12 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking, Android 15 ist inklusive. Die angepasste Benutzeroberfläche HyperOS 2.0 bringt zusätzliche Gerätevernetzung.
Der innere Bildschirm wächst auf 6,85 Zoll mit LTPO AMOLED-Technik, 1.5K-Auflösung und 120Hz. Der größere Außenbildschirm misst nun 4,01 Zoll und ist leicht gewölbt. Diese Kombination ermöglicht bessere Kontrolle unterwegs – ohne das Gerät öffnen zu müssen. Musik steuern, Nachrichten lesen oder Widgets nutzen: Alles per Fingertipp.
Xiaomi arbeitet erneut mit Leica zusammen. Das Ergebnis ist ein Kamerasystem mit zwei 50-Megapixel-Sensoren: einer für Weitwinkel, einer für Ultraweit. Die optische Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen. Auch wenn Leica nicht direkt die Entwicklung leitet, steigert die Kooperation die Attraktivität des Geräts im High-End-Segment.
Integrierte Technik wie NFC, ein Infrarot-Blaster und ein Display-Fingerabdrucksensor runden das Paket ab. Über HyperOS 2.0 sollen Xiaomi-Geräte nahtlos zusammenarbeiten – etwa mit dem neuen Pad 7S Pro oder dem Redmi K Pad, die ebenfalls zur Vorstellung erwartet werden.
Ein internationaler Verkaufsstart dürfte im Juli folgen. Aktuell laufen Vorbereitungen für den Launch in China.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!