Android 16 gestartet: Diese Funktionen verändern die Pixel-Erfahrung dauerhaft [Video]

Android 16 Logo
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Mit der Einführung von Android 16 für die Google Pixel-Smartphones erreicht uns ein Update, das, obwohl es nicht die umfassenden visuellen Neuerungen des Material 3 Expressive Designs mit sich bringt, dennoch eine Fülle an spannenden Funktionen und Verbesserungen enthält. Es ist wichtig zu verstehen, dass das heute (gemäß Originaltext-Datum) veröffentlichte Build lediglich den Auftakt bildet; die große optische Überarbeitung folgt erst in einigen Monaten mit dem Android 16 QPR1 (Quarterly Platform Release). Dieses gestaffelte Vorgehen hat Google bereits klar kommuniziert.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche (UI)

Die Benutzeroberfläche von Android 16 erhält zahlreiche Feinschliff-Details, die darauf abzielen, die Kohäsion und Bedienung in verschiedenen Bereichen zu optimieren:

  • Live-Updates für Apps: Apps können nun Live-Aktivitäten anzeigen, ähnlich wie eine Zeitleiste für den Fortschritt, z.B. bei Navigations- oder Lieferdiensten. Diese Benachrichtigungen sind auch auf dem Sperrbildschirm sichtbar.
  • Regionale Einstellungen: Anpassungen von Maßeinheiten (Temperatur, Distanz) und des Wochenbeginns sind nun einfacher und logischer im Bereich „Sprachen“ der Einstellungen zu finden.
  • Erweitertes App-Menü: Beim langen Drücken auf ein App-Symbol im „Zuletzt verwendet“-Menü erscheinen neue Optionen wie „Screenshot“, „Auswählen“ und „Schließen“. Letzteres ermöglicht das erzwungene Beenden und Entfernen einer App.
  • Dunklere Medien-Player-Grafiken: Der Medien-Player zeigt nun dunklere Artwork-Hintergründe, wodurch Bedienelemente stärker hervorstechen.
  • Volumen-Panel-Anpassungen: Das Lautstärke-Panel für Medien im Schnellzugriffsfeld oder auf dem Sperrbildschirm wurde mit einer neuen Kopfzeile „Lautsprecher und Display“ und einem Indikator für die maximale Lautstärke versehen.
  • Gestennavigation-Demo: Android 16 bietet eine verbesserte Demo, um Nutzern den Umstieg von der 3-Button-Navigation auf Gesten zu erleichtern.
  • Apps-Liste-Verknüpfung: Ein langes Drücken auf eine leere Stelle des Homescreens öffnet nun eine direkte Verknüpfung zur App-Übersicht.
  • Benachrichtigungsoptionen im QS-Panel: Die Option zum Deaktivieren von Benachrichtigungen im Schnellzugriffsfeld ist jetzt in „Ausblenden“ und „Deaktivieren“ unterteilt.
  • Überarbeiteter Helligkeitsregler: Der Helligkeitsregler in den Display-Einstellungen wurde an das Design des Reglers im Schnellzugriffsfeld angepasst.
  • Aktualisierter SIM-Menü-Startbildschirm: Der Startbildschirm für die SIM-Einrichtung wurde überarbeitet und liefert mehr Details zum Datenaustausch mit Google, dem Anbieter oder Partnern.

Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit (Usability)

Google hat eine Reihe von Verbesserungen implementiert, die den alltäglichen Umgang mit dem Gerät flüssiger und intuitiver gestalten:

  • Kontaktspeicheroption: Es ist nun möglich, den Google-Account für die Kontaktspeicherung zu ändern oder „Nur Gerät“ als Option zu wählen, um Cloud-Speicherung zu vermeiden.
  • Vorausschauende Zurück-Animation: Auch bei der traditionellen 3-Button-Navigation gibt es nun eine vorausschauende „Zurück“-Animation, die anzeigt, wohin der Nutzer springt.
  • Akkuzustandsmetriken: Eine neue Sektion in den Akku-Einstellungen zeigt den Akkuzustand, die geschätzte Kapazität und gibt bei Bedarf Problembehandlungstipps.
  • Verbesserte Falt-Erkennung (Pixel 9 Pro Fold): Für das Pixel 9 Pro Fold gibt es eine robustere Erkennung, ob das Gerät geöffnet oder geschlossen ist, besonders bei magnetischem Zubehör.
  • Google Wallet per Power-Taste: Die Doppeltipp-Geste der Power-Taste kann nun zum Starten der Kamera oder der Google Wallet-App konfiguriert werden.
  • 80%-Ladebegrenzung: Die Option, den Akku auf 80% zu begrenzen, lädt das Telefon zur Kalibrierung alle 1-2 Wochen vollständig auf.
  • Fingerabdruck für biometrische Daten: Änderungen an biometrischen Daten erfordern nun eine Fingerabdruck-Authentifizierung für erhöhte Sicherheit.
  • Anpassbare Tastaturkürzel: Mit externen Tastaturen können Tastaturkürzel neu belegt werden, besonders nützlich auf Geräten mit größeren Bildschirmen wie dem Pixel Tablet.
  • Advanced Protection: Eine neue Sicherheitsfunktion bietet zusätzlichen Schutz vor Online-Angriffen, riskanten Apps und Betrug.
  • Erzwungene Benachrichtigungsgruppierung: Benachrichtigungen derselben App werden nun erzwungen gruppiert, um Informationsüberflutung zu vermeiden.

Kosmetische Anpassungen

Neben den funktionalen Neuerungen enthält Android 16 auch diverse visuelle Verfeinerungen, die das Design abrunden:

  • Neustart-Animationen: Beim Start des Geräts gibt es nun einen „Glüh“-Effekt und animierte, abstrakte Material You-Formen, bevor der Homescreen lädt.
  • Android 16 SystemUI Icon & Logo: Neue Icons für das SystemUI und ein überarbeitetes Android 16 Logo, das an Baklava erinnert und Bugdroid im Weltraum zeigt.
  • Kreisförmige Icons: Bestimmte App-Icons passen sich besser an die kreisförmige Standardästhetik an.
  • Speicheranzeige: Der belegte Systemspeicher durch das Android 16 Update ist nun explizit sichtbar.
  • Dunklerer Einstellungen-Hintergrund: Im dunklen Design können einige tiefere Einstellungen-Menüs dunklere Hintergründe aufweisen.
  • Aktualisiertes Split-Screen-Icon: Das Icon für den geteilten Bildschirm wurde detaillierter gestaltet.
  • Easter Egg: Das Android 16 Easter Egg ist eine Weiterentwicklung des Vorgängers, mit einer „Autopilot“-Funktion und Live-Updates für den Bugdroid-Weltreisenden.
  • Suchleiste in den Einstellungen: Die Suchleiste ist nun dunkler und prominenter.
  • Statusleisten-Uhr: Die Uhr in der Statusleiste ist marginal größer und die Schrift wirkt auf größeren Bildschirmen etwas fetter.
  • Dynamische Farbe bei Sperrbildschirm-Uhren: Einige Sperrbildschirm-Uhren nutzen nun subtil die dynamische Farbgebung des Hintergrundbildes.
  • Textänderungen: „Allow 2G“ wurde zu „2G network protection“ umbenannt und „High contrast text“ zu „Outline text“ mit klarerer Erklärung.
  • QS-Text bei Nicht stören: Die Bestätigungsmeldung für den „Nicht stören“-Modus wurde angepasst und ist größer/fetter.
  • Benachrichtigungsverlauf: Visuelle Anpassungen für mehr Übersichtlichkeit im Benachrichtigungsverlauf.
  • Menü-Slider: Verdickte Slider und klarere Farbführungen in einigen Einstellungsuntermenüs.
  • Themed Icon „Beta“ Badge entfernt: Das „Beta“-Abzeichen bei den Themed Icons wurde in der stabilen Version entfernt.

Zusammenfassend ist Android 16 zwar ein kleineres Update im Vergleich zu früheren Hauptversionen, dient aber als wichtiger Vorbote für die kommenden großen Veränderungen und legt das Fundament für zukünftige Entwicklungen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert