Android-Akkulaufzeit verbessern: Neue Maßnahme begrenzt Wake Lock-Nutzung

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Akkulaufzeit bleibt unter Android ein heißes Thema. Google kündigt eine innovative Lösung an, die den Energieverbrauch nachhaltig senken könnte. Zukünftig verhindern Apps, dass sie das Smartphone dauerhaft am Wechsel in den Tiefschlaf hindern. Nutzt eine App vermehrt sogenannte „Partial Wake Locks“, blockiert sie den Energiesparmodus und entleert den Akku rasch.
Mit der neuen Regelung dürfen Apps das Gerät innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums nur noch maximal drei Stunden wachhalten. Mehrere kurze Aktivphasen werden summiert und erreichen so schneller das Limit. Erreicht eine App diese Grenze, verliert sie für die nächsten 24 Stunden die Berechtigung, das Gerät wachzuhalten.
Google befindet sich aktuell in der Beta-Phase und fordert App-Entwickler zu Feedback auf. Die Entwickler sollen mögliche Probleme sowie Verbesserungsvorschläge zur präzisen Anpassung der Grenzwerte einbringen. Diese Maßnahme verspricht, dass die Smartphone-Akkulaufzeit deutlich stabiler wird und der Energieverbrauch gesenkt wird.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!