Android beherrscht endlich Satzzeichen in der deutschen Spracheingabe
Unter Android gab es bis jetzt immer ein Manko. Jedenfalls bei der deutschen Spracheingabe. Denn bei dieser funktionierten diese einfach nicht. Der Bug ist schon seit längerem bekannt gewesen. Doch Google sah es anscheinend einfach nicht als wichtig genug an, diesen zu beheben. Doch nun hat sich was getan, und zwar still und heimlich. Denn plötzlich funktioniert die Spracheingabe über Google, getestet wurde an zwei Nexus 5, einem Nexus 7 und einem LG G3.
„Gesprochene Satzzeichen werden momentan nur für Eingaben auf Englisch unterstützt.“ – so der aktuelle Hinweis auf Google’s Hilfeseite. Doch dies scheint nun vorbei zu sein. Denn ganz heimlich, ohne große Ankündigung, wurde dieses doch eher lästige Manko bei der deutschen Spracheingabe beseitigt.
Caschy hatte einen Tipp eines Lesers bekommen, dass nun die Satzzeichen auch endlich in der deutschen Spracheingabe funktionieren. Er hat es dann sogleich in Google Now getestet, an verschiedenen Geräten. Und siehe da, es funktionierte. Ein weiterer Schritt zur sinnvollen Nutzung der Spracheingabe.
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Jedoch ist gerade was Deutschland betrifft Google noch lange nicht soweit wie in den USA, weder bei der Spracheingabe noch der sinnvollen Nutzung von Google Now. Hier sollte endlich auch bei uns der volle Funktionsumfang freigeschaltet werden.
Quelle: Caschys Blog
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Ein Kommentar