Android Kill-Switch ab nächster Version fest integriert
Und schon wieder gibt es neue Gerüchte zur kommenden Android Version. Jetzt geht es um ein Sicherheits-Feature, welches bei Android fester Bestandteil werden soll. Und zwar geht es um den sogenannten Kill Switch. Ein Kill-Switch macht bei Verlust eines Smartphones das Smartphone komplett unbrauchbar, wenn man nicht die passende Mail-Adresse inklusive Passwort parat hat. Dies sollte natürlich nur der Besitzer des Smartphones haben. Gerade bei Diebstählen sollte es hilfreichen Schutz liefern.
Bislang gibt es den Kill-Switch nur auf Apple Geräten, Microsoft und auch Google setzen ihn noch nicht ein. Bei iOS-Geräten konnte aber dank des Kill-Switch ein Rückgang von Diebstählen verzeichnet werden. Ein guter Grund, dies auch ins nächste Android fest einzubauen.
In einigen Ländern sind Hersteller inzwischen zur Integration des Kill-Switch verpflichtet worden, in den USA haben sich mehrere Hersteller auf einen Standard geeinigt. Daher ist davon auszugehen, dass auch Google /Android endlich das Feature fest verankern werden.
Mit dem Android Geräte-Manager ist es aber bereits jetzt schon möglich, das eigene Gerät bei Verlust aus der Ferne zu orten, löschen oder zu sperren. Doch wie sieht die Sache eigentlich aus, wenn das Gerät einfach gerootet und geflasht wird?
Quelle: 9to5google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Ein Kommentar