Berliner Datenschutzbehörde greift gegen DeepSeek-App durch

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Berliner Datenschutzbehörde geht gegen den KI-Dienst „DeepSeek“ aus China vor. Im Zentrum der Kritik: Die App sammelt persönliche Daten deutscher Nutzer und überträgt sie nach China – ohne rechtliche Grundlage.
Die App „DeepSeek“ vom chinesischen Unternehmen Hangzhou DeepSeek AI Co., Ltd. ist in Deutschland frei über Google Play und den App Store erhältlich. Doch wer sie nutzt, überträgt sämtliche Eingaben, Chatverläufe, hochgeladene Dateien sowie Standort- und Gerätedaten direkt auf chinesische Server. Diese Praxis steht im Widerspruch zum europäischen Datenschutzrecht.
Da zwischen der EU und China kein gültiger Angemessenheitsbeschluss besteht, ist eine Datenübertragung nur unter sehr strengen Bedingungen erlaubt. In China genießen Nutzer deutlich weniger Datenschutzrechte, während Behörden dort weitreichenden Zugriff auf gespeicherte Informationen haben.
Am 6. Mai 2025 forderte Berlins Datenschutzbeauftragte Meike Kamp das Unternehmen auf, die Datenübertragung zu stoppen oder die App aus deutschen Stores zu entfernen. DeepSeek reagierte nicht. Daraufhin meldeten die Behörden die App bei Google und Apple als rechtswidrig.
Die Maßnahme erfolgte in enger Abstimmung mit den Datenschutzbehörden aus Baden-Württemberg, Bremen und Rheinland-Pfalz. Auch die Bundesnetzagentur wurde über den Vorfall informiert. Ziel ist ein abgestimmtes Vorgehen gegen unerlaubte Datenexporte.
Nun liegt es an den Store-Betreibern, Konsequenzen zu ziehen. Sollten sie den App-Store-Verstoß bestätigen, droht der DeepSeek-App der vollständige Ausschluss vom deutschen Markt.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!