Cryptomator Update 1.16.0: Neue Funktionen und Verbesserungen für deine Datenverschlüsselung

Cryptomator
Quelle: Cryptomator

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Die Open-Source-Software Cryptomator, ein beliebtes Werkzeug zum Verschlüsseln deiner Daten, hat eine neue Hauptversion erhalten. Die Ausgabe 1.16.0 bringt eine Reihe neuer Features und diverse Verbesserungen mit sich.

Ein wichtiger Hinweis geht an dich als Mac-Nutzer: Die Variante für x64-Systeme auf macOS funktioniert derzeit nicht richtig, da ein Fehler den Start verhindert. Falls du davon betroffen bist, solltest du stattdessen auf die Version 1.16.1 ausweichen, um das Problem zu umgehen.

Das sind einige der wichtigsten Neuerungen, die Version 1.16.0 einführt:

  • EventView: Diese Funktion erlaubt dir, Vorgänge in deinen entsperrten Tresoren einzusehen, zum Beispiel ob es fehlerhafte Dateien gab oder wie Konflikte gelöst wurden.
  • Decrypt-File-Name: Mit dieser Ergänzung kannst du die eigentlichen Namen deiner verschlüsselten Dateien im Klartext sehen.

Speziell für Nutzer von Apple-Computern gibt es eine praktische Integration: Du kannst deine Tresore nun mit deinem Fingerabdruck sensor entsperren (TouchID-Unterstützung). Auch bei der Lösung von Synchronisationskonflikten gab es Fortschritte: Der ursprüngliche Namenszusatz, der bei einem Konflikt angehängt wird, bleibt jetzt erhalten.

Auch verschiedene Programmfehler haben die Entwickler behoben. Unter Windows korrigierten sie ein Problem, das verhinderte, dass sich das Hauptfenster öffnete. Linux-Nutzer freuen sich über eine Reparatur des Symbols in der Systemleiste; es reagiert jetzt korrekt auf Änderungen am Betriebsdesign. Weitere kleinere Korrekturen gab es bei der Anzeige von Sonderzeichen in der Infodatei (README) und der Klickbarkeit von Hinweismeldungen.

Cryptomator bleibt damit eine bedeutende Software für die Verschlüsselung deiner Daten über verschiedene Geräte hinweg, besonders im Zusammenspiel mit Online-Speicher. Sie steht dir weiterhin kostenlos und als Open-Source-Projekt zur Verfügung.

Quelle(n):
Github


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert