Wie die Deutsche Welle nun bestätigt hat, gibt es in einigen Teilen des Globus Probleme mit dem Empfang. Schuld daran soll 5G sein, welches das Satelliten-Signal des Senders stört.
Neue 5G-Anwendungen stören das Satellitensignal im C-Band, welches dafür sorgt, dass man die Deutsche Welle nicht mehr überall auf der Welt problemlos empfangen kann.
Interferenzen stören den Empfang, wie der Sender anlässlich des Haushaltsentwurfs des Bundes für 2021 mitteilt:
„Der Ausbau der 5G-Technologie wird weltweit stark vorangetrieben. Diese bietet viele neue Möglichkeiten, stellt uns aber auch vor enorme Herausforderungen, da durch Frequenzüberschneidungen der Empfang unserer Programme über sogenannte C-Band-Satelliten in unseren Zielregionen zunehmend gestört wird, besonders in Nord-, Mittel- und Südamerika … In naher Zukunft werden wir auch Frequenzstörungen in Asien verzeichnen. Daher müssen wir dringend handeln und in eine 5G-sichere Distributions-Infrastruktur investieren. Wir fokussieren dabei auf andere Satelliten und verstärkt auf IP- und Cloudtechnologien.“
Guido Baumhauer, Managing Director of Distribution, Marketing and Technology Deutschen Welle
In Europa soll es kein Problem mit 5G-Interferenzen geben, hier da die gegenseitige Störung von 5G im C-Band durch die FSL-Koexistenz (Fixed Satelite Links) gut reguliert ist.
Quelle(n):
teltarif.de