Elon Musk KI-Projekt hat einen Namen: TruthGPT

Elon Musk
Quelle: Art Streiber/August

Elon Musk hat angekündigt, dass er den Bemühungen von Microsoft und Google um künstliche Intelligenz eine „wahrheitssuchende KI“ entgegensetzen will, die politische Korrektheit ablehnt, wie er in einem am Montagabend ausgestrahlten Interview erklärte.

Der milliardenschwere CEO von Twitter und Tesla wiederholte seine Besorgnis über die potenziellen Gefahren der KI und erklärte, dass sie zu einer „zivilisatorischen Zerstörung“ führen könnte.

Musk äußerte sich auch besorgt über die politische Korrektheit des von OpenAI geschaffenen ChatGPT-Bots und erklärte, dass er eine KI namens „TruthGPT“ zu schaffen plant, die nach der absoluten Wahrheit sucht und die Natur des Universums verstehen will.

Geschäftsunterlagen zufolge hat Musk in Nevada ein Unternehmen für künstliche Intelligenz namens X.AI gegründet und vor kurzem Twitter mit einer neuen Mantelgesellschaft namens „X“ fusioniert, wobei er den Markennamen, nicht aber das Unternehmen beibehalten hat.

Musks Entscheidung, einen Konkurrenten zu OpenAI zu gründen, kommt kurz nachdem er zusammen mit anderen Experten einen offenen Brief unterzeichnet hat, in dem er eine Pause in der Entwicklung der KI-Technologie fordert, um die Regulierung zu stärken und die Sicherheit zu gewährleisten.

Kritiker bezeichneten den Brief als „heiße Suppe“ und „KI-Hype“, der eine wissenschaftliche Arbeit falsch wiedergibt. Unternehmen wie Google, Meta und Microsoft haben im Laufe der Jahre erhebliche Ressourcen in KI-Systeme für Übersetzung, Suche und gezielte Werbung investiert.

Musk verriet, dass er einst eng mit dem Google-Mitbegründer Larry Page befreundet war und die beiden bis spät in die Nacht ausgiebig über KI-Sicherheit diskutierten. Musk äußerte sich besorgt über Pages Wunsch nach einer raschen Entwicklung einer digitalen Superintelligenz oder eines „digitalen Gottes“ ohne angemessene Vorsichtsmaßnahmen und erklärte, dass ein blindes Voranschreiten kein gangbarer Weg sei.

Quelle(n):
Twitter

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert