EU-Kommission kritisiert TikTok scharf: Mangelnde Transparenz bei Online-Werbung

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Videoplattform Tiktok hält sich nach Ansicht der EU-Kommission nicht an die Spielregeln für Online-Werbung in Europa. Brüssel teilte am Donnerstag mit, dass das Unternehmen keine ausreichend detaillierten Informationen über die Werbeanzeigen auf seiner Seite veröffentlicht. Ein EU-Gesetz verlangt hier eigentlich mehr Offenheit.
Die aktuell von Tiktok bereitgestellten Daten genügen der Kommission nicht. Was genau fehlt? Tiktok gibt laut der Kritik nicht an, welche Personen durch personalisierte Werbung gezielt angesprochen werden. Ebenso bleibt oft unklar, wer hinter der Finanzierung bestimmter Werbeschaltungen steckt. Dazu kommt, dass die Suchfunktion im Archiv für Anzeigen laut Kommission schlecht funktioniert, was die Nützlichkeit dieses Werkzeugs stark einschränkt.
EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen unterstrich: „Die Bürger haben ein Anrecht darauf, zu wissen, wer die Absender der Botschaften sind, die sie sehen.“ Eine funktionierende Datenbank mit umfassenden Angaben sei für Forscher und die Öffentlichkeit extrem wichtig, so die Kommission. Sie helfe dabei, gefälschte oder irreführende Werbung zu identifizieren und die Verbreitung falscher Informationen aufzudecken – ein besonders wichtiger Punkt, gerade wenn Wahlen anstehen.
Im letzten Jahr hat die EU-Kommission bereits eine Untersuchung gegen Tiktok eingeleitet. Anlass war die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Der Vorwurf damals lautete, Tiktok habe Videos eines Kandidaten der extremen Rechten nicht als politische Werbung gekennzeichnet. Ein Gericht in Rumänien hatte diese Wahl sogar annulliert, weil Verdacht auf Einmischung aus Russland bestand. Bei der anschließenden Neuwahl trat ein anderer Politiker der extremen Rechten an, der auf Tiktok ebenfalls populär ist und jetzt in einer Stichwahl steht.
Parallel dazu laufen in Brüssel noch andere Verfahren gegen die Plattform. Es geht dabei unter anderem um den Schutz von Jugendlichen vor Inhalten, die Gewalt zeigen oder Suchtpotenzial haben. Wenn sich die aktuellen Vorwürfe der EU-Kommission zur fehlenden Werbetransparenz bestätigen, könnten Tiktok empfindliche Bußgelder auferlegt werden.
Quelle(n):
Bild
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!