EU-Kommission warnt Apple vor Einschränkungen bei USB-C

Die EU-Kommission hat Apple aufgefordert, keine Einschränkungen im Zusammenspiel mit Ladegeräten zu machen, die nicht von Apple stammen. EU-Industriekommissar Thierry Breton schrieb in einem Schreiben, dass diese Einschränkungen unzulässig seien und dass die EU-Richtlinie für einheitliche Ladegeräte ab dem 28. Dezember 2024 gelten werde.
Seit 2012 verwendet Apple in seinen iPhones den hauseigenen „Lightning“-Ladestecker. In Europa wurde beschlossen, dass USB-C als einheitliche Ladetechnologie vorgeschrieben wird. Breton bezog sich mit seiner Warnung auf Medienberichte, wonach Apple mithilfe eines Authentifizierungschips das Laden oder die Datenübertragung über Zubehör ohne Apple-Zertifizierung einschränken könnte.
Breton betonte, dass Geräte, die die Anforderungen an das einheitliche Ladegerät nicht erfüllen, auf dem EU-Markt nicht zugelassen werden.
Quelle(n):
Zeit Online
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!
„Breton betonte, dass Geräte, die die Anforderungen an das einheitliche Ladegerät nicht erfüllen, auf dem EU-Markt nicht zugelassen werden.“
Danke EU, dass ihr diesem gierigen Konzern mal die Stirn bietet. Mit jeder noch so kleinen Sache den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Widerlich…