Galaxy S25 Edge: Samsung erläutert die technischen Meisterleistungen hinter seinem „hauchdünnen“ Design

Samsung Galaxy S25 Edge
Quelle: Samsung

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Wenn Du auf der Suche nach einem besonders schlanken und gleichzeitig leistungsstarken Smartphone bist, solltest Du Dir das neue Galaxy S25 Edge von Samsung genauer ansehen. Mit nur 5,8 mm Bauhöhe gehört es zu den dünnsten Premium-Handys auf dem Markt – und das ohne große Einbußen bei Leistung oder Stabilität.

Extrem dünn, aber dennoch stabil

Samsung hat beim Galaxy S25 Edge einen Titanrahmen mit hochwertigem Glas kombiniert. Vorne schützt Gorilla Glass Ceramic 2 das Display, hinten kommt Gorilla Glass Victus 2 zum Einsatz. Trotz der kompakten Form bekommst Du ein 6,7-Zoll-AMOLED-Display, das hell, scharf und reaktionsschnell ist – perfekt für Streaming, Gaming und mobiles Arbeiten.

Innovatives Innenleben für mehr Leistung

Damit starke Komponenten wie der Snapdragon 8 Elite und eine hochauflösende 200-MP-Kamera ins dünne Gehäuse passen, hat Samsung die Innentechnik komplett neu organisiert. Präzise Anordnungen auf Zehntelmillimeter-Basis sorgen dafür, dass alles sitzt. Die Kameraeinheit ist zudem kompakter geworden, ohne an Qualität zu verlieren. Verbesserter Autofokus und eine neue Bildstabilisierung sorgen für gestochen scharfe Aufnahmen.

Kühlung neu gedacht

Schlanke Geräte haben oft ein Problem mit Hitzestau – nicht so beim S25 Edge. Samsung setzt auf eine vergrößerte Vapor Chamber und eine spezielle Wärmeableitung durch gezielte Aussparungen im Gehäuse. Dadurch bleibt das Smartphone auch bei aufwendigen Anwendungen angenehm kühl.

Akku: Hier gibt’s noch Luft nach oben

Ein echter Kritikpunkt ist der 3.900-mAh-Akku. Zwar reicht er für viele Nutzer durch den Tag, doch Power-User stoßen schnell an Grenzen. Auch die Ladegeschwindigkeit mit 25 Watt wirkt im Vergleich zu anderen Flaggschiffen eher veraltet. Wenn Du oft schnell Energie brauchst, könnte das ein Nachteil sein.

Verfügbarkeit, Farben und Ausblick

Das Galaxy S25 Edge ist ab 1.249 Euro erhältlich und kommt in den Farben Titansilber, Tiefschwarz und Eisblau. Es ist IP68-zertifiziert und damit gut gegen Wasser und Staub geschützt. Insider erwarten, dass Samsung einige der Designideen künftig auch in andere Modelle übernehmen könnte.

Quelle(n):
Samsung


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert