Gefahr aus dem App Store: Chinesisch kontrollierte VPN-Apps untergraben digitalen Datenschutz

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Ein aktueller Bericht des Tech Transparency Project (TTP) zeigt besorgniserregende Entwicklungen auf dem VPN-Markt: Hinter zahlreichen beliebten VPN-Diensten verbergen sich Verbindungen zu chinesischen Unternehmen. Für Nutzer weltweit, auch in Deutschland, bedeutet das ein erhöhtes Risiko für den Schutz ihrer persönlichen Daten.
Viele greifen zu VPN-Apps, um sich im Internet zu schützen. Doch gerade diese Programme könnten das Gegenteil bewirken. TTP fand heraus, dass bei 20 der 100 meistgenutzten VPN-Anwendungen in den USA chinesische Firmen im Hintergrund agieren. Die Besitzverhältnisse sind oft verschleiert – durch internationale Firmenkonstrukte oder Briefkastenadressen.
Ein besonders heikles Beispiel: Einige Apps stehen in Verbindung mit Qihoo 360, einem Tech-Unternehmen, das von der US-Regierung als sicherheitsgefährdend eingestuft wurde. Diese Nähe zu einem als „militärisch“ eingestuften Konzern verstärkt die Besorgnis.
Die betroffenen VPN-Apps sind oft wenig bekannt, erzielen jedoch beachtliche Downloadzahlen. Allein die vom TTP identifizierten Anwendungen wurden über 70 Millionen Mal heruntergeladen. In den App-Stores fehlt es meist an deutlichen Hinweisen zur Herkunft der Anbieter. So bleibt Nutzern verborgen, welche Staaten Zugriff auf ihre Daten erhalten könnten.
Trotz der Bedenken ist der „Turbo VPN Browser“ weiterhin sowohl bei Apple als auch Google verfügbar. Auch andere fragwürdige Apps finden sich unverändert in den Stores – darunter VPNIFY, X-VPN, Speedy Quark VPN und VPN Proxy Master.
Weder Apple noch Google haben umfassend auf die Kritik reagiert. Apple entfernte nur drei betroffene Anwendungen. Der Großteil bleibt abrufbar. Der Grund dafür könnte finanzieller Natur sein: Viele dieser VPNs nutzen ein Freemium-Modell. Sie bieten Basisfunktionen gratis an, kassieren aber über In-App-Käufe und Abonnements. Auch Werbung spielt eine Rolle – und bringt Plattformbetreibern zusätzliche Einnahmen.
Quelle(n):
Computerbild
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Ich kann mir nicht vorstellen das Nord VPN glücklich ist ihr Logo über so einen Beitrag zu sehen. War der Grund wieso ich auch den Artikel geklickt hatte.