Google: Kartellverfahren des US-Justizministeriums gegen Werbepraktiken schreitet voran

Google Logo
Quelle: Google

Ein Bundesrichter hat am Freitag in der Kartellrechtsklage des US-Justizministeriums gegen die Praktiken von Google LLC im Bereich der digitalen Werbetechnologie einen schnellen Zeitplan festgelegt und damit den Fall schneller vorangetrieben, als beide Seiten vorgeschlagen hatten.

Der US-Bezirksrichter John Anderson in Alexandria, Virginia, setzte nach einer kurzen Anhörung den 18. Januar 2024 als Datum fest, bis zu dem die Anwälte von Alphabet Inc. und des Justizministeriums Tatsachenbeweise und Expertenberichte offenlegen müssen. Die Anwälte beider Seiten hatten um mindestens fünf zusätzliche Monate für die Vorbereitung des Prozesses gebeten.

Das schnellere Tempo des Rechtsstreits könnte beide Seiten zusätzlich unter Druck setzen, insbesondere aber Google beim Aufbau seiner Verteidigung, was das Unternehmen in einem Gerichtsantrag als „Ungleichgewicht“ im Verfahren bezeichnete.

Google argumentierte, dass es mehr Zeit benötige, da es im Gegensatz zum Justizministerium nicht in den Genuss einer Untersuchung „mit den Vorladungsbefugnissen der Bundesregierung“ komme.

Google erklärte dem Richter, dass der Fall „komplexe und äußerst folgenreiche Fragen aufwirft, deren Lösung sich auf Unternehmen in den gesamten Vereinigten Staaten auswirken wird“.

In der richterlichen Verfügung wurde kein Beginn des Verfahrens festgelegt.

Quelle(n):
Gadgets360

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert