Google Pixel 9 kämpft mit GPS-Problemen: Unbehobene Schwachstelle verunsichert Nutzer

Die Pixel-9-Serie von Google überzeugt mit modernem Design, starker Performance und KI-Features – doch unter der Oberfläche brodelt ein Problem, das viele Nutzer frustriert. Seit sechs Monaten berichten Besitzer der neuesten Pixel-Modelle von massiven GPS-Störungen, die Google bis heute nicht offiziell adressiert hat. Wie schwerwiegend ist das Problem wirklich?
Bereits kurz nach Markteinführung im September letzten Jahres tauchten erste Berichte auf: Nutzer klagten über sprunghafte Standortdaten und völlig unzuverlässige Navigationsangaben. Besonders brisant: Selbst nach einem Gerätetausch traten die gleichen Fehler auf. Ein Nutzer schildert, dass sein Pixel 9 selbst im Standortmodus wild hin- und herspringt – laut seinen Berechnungen führt dies zu bis zu 15 % falschen Distanzangaben. Vergleiche mit älteren Modellen wie dem Pixel 5 oder Pixel 7 zeigen drastische Unterschiede: Während die Vorgänger präzise Routen aufzeichnen, produziert der Pixel 9 auf denselben Strecken chaotische Linien mit unerklärlichen Schleifen und Zacken.
Ein aufschlussreicher Screenshot dokumentiert die Misere: Auf einer Wanderstrecke zeichnete das Pixel 9 Pro (schwarze Linie) eine unzusammenhängende Zickzackroute auf, während das Pixel 6 Pro (lila Linie) exakt der tatsächlichen Wegführung folgte. Noch absurdere Ergebnisse lieferte ein Test mit einer geraden Strecke – hier zeigte das Pixel 9 Pro XL unregelmäßige Zacken und Sprünge, obwohl der Nutzer sich linear bewegte. Live-Aufnahmen belegen, wie das GPS-Signal in Echtzeit abdriftet, was besonders für Outdoor-Aktivitäten oder präzise Navigation fatal ist.
Obwohl die Probleme seit einem halben Jahr bekannt sind, fehlt jede offizielle Stellungnahme. Experten vermuten zwei mögliche Ursachen: Handelt es sich um einen Software-Bug, ließe sich dies durch ein Update beheben. Kritischer wäre ein Hardware-Defekt – etwa bei den GPS-Modulen. Dies würde Rückrufaktionen oder kostenintensive Reparaturen bedeuten, was Google angesichts der geplanten Pixel-9a- und Pixel-10-Einführung vermeiden möchte.
Interessanterweise wurden entsprechende Support-Forenbeiträge nicht gelöscht, was gegen eine aktive Vertuschung spricht. Dennoch bleibt unklar, warum das Problem nicht priorisiert wird. Fakt ist: Für Nutzer außerhalb von Mobilfunkabdeckung wird das GPS-Problem zur echten Gefahr, denn hier fällt die Positionsbestimmung komplett auf Satellitendaten zurück.
Nutzer fordern endlich Klarheit: Handelt es sich um einen behebbaren Software-Fehler oder einen Konstruktionsmangel? Bis dahin raten wir vom Einsatz der Pixel-9-Serie für präzise Navigation – obwohl gerade dies eine Kernfunktion moderner Smartphones sein sollte.
Quelle(n):
AndroidHeadlines
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!