Google TV Werbung nervt? So wechselst du zum werbefreien Launcher (ohne Root)

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Nutzt du Google TV und ärgerst dich über die viele Werbung, die du beim Einschalten siehst? Der Standard-Launcher zeigt immer aufdringlicher Inhalte von Streaming-Diensten, auch wenn du sie gar nicht abonniert hast. Das betrifft selbst hochwertige Geräte und ist wirklich frustrierend.
Die gute Nachricht: Du musst das nicht hinnehmen! Es gibt alternative Launcher im Play Store, die eine viel aufgeräumtere Oberfläche bieten. Eine sehr empfehlenswerte Option ist der Projectivy Launcher. Dieser ist werbefrei, lässt sich gut anpassen und zeigt nur die Apps, die für dich wichtig sind. Es gibt eine kostenlose Version, die zum Entfernen der Werbung ausreicht.
Das Problem ist nur: Selbst mit einem anderen Launcher bringt dich die Home- oder Zurück-Taste oft zum Standard-Launcher zurück. Aber keine Sorge, du kannst den Standard-Launcher komplett deaktivieren – ganz ohne Root oder kompliziertes Hacking!
Du brauchst dafür ADB (Android Debug Bridge) auf deinem PC oder einem anderen Android-Gerät im selben Netzwerk wie dein Google TV. Installiere zuerst die Android SDK Platform Tools auf deinem Computer. Aktiviere dann auf deinem Google TV die ‚Entwickleroptionen‘. Gehe dazu in die Einstellungen > Geräteeinstellungen > Info und klicke sieben Mal auf die Build-Nummer. In den Entwickleroptionen aktivierst du ‚Netzwerk-Debugging‘ und notierst dir die angezeigte IP-Adresse und den Port (oft 5555). Eventuell musst du dein Gerät noch per Pairing-Code mit deinem Computer verbinden. Stelle über die Befehlszeile auf deinem PC (mit ‚adb connect IP:Port‘) oder per ADB-App auf dem Handy die Verbindung her. Wenn dein Fernseher fragt, erlaube ‚Netzwerk-Debugging‘.
Gib dann diesen Befehl ein, um den Google TV Launcher zu deaktivieren: adb shell pm disable-user –user 0 com.google.android.tvlauncher. Dein neuer Launcher sollte nun reibungslos funktionieren. Falls doch etwas schiefgeht, kannst du den Standard-Launcher mit diesem Befehl wieder aktivieren: adb shell pm enable com.google.android.tvlauncher.
Der Projectivy Launcher läuft sehr flüssig. Du kannst ihn vielseitig anpassen, zum Beispiel die Reihenfolge der App-Icons ändern oder eigene Hintergrundbilder nutzen. Das Wichtigste ist: Du wirst nicht mehr ständig von unerwünschter Werbung überflutet!
Quelle(n):
Notebookcheck
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!