Google’s KI-Suchfunktion: Besserung naht

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Als Google seine KI-generierten Zusammenfassungen für Suchergebnisse einführte, wurde dies als der größte Fortschritt für die Suchmaschine seit Jahrzehnten gefeiert. Doch nun stellen sich viele die Frage, ob dieser Fortschritt in die richtige Richtung geht.
Nur wenige Tage nach der Einführung der AI Overviews in den USA tauchten in den sozialen Medien Beispiele für die neue Funktion auf, die bizarre Ratschläge gab, wie etwa die Empfehlung, Pizza zu kleben oder täglich Steine zu essen. Es war ein PR-Desaster. Um dieses Fiasko zu beheben, beschränkt Google nun seine KI-Suchfunktionen.
In einem Blogbeitrag erklärte Googles Suchleiterin Liz Reid, dass die seltsamen Ergebnisse auf „Datenlücken“ und ungewöhnliche Benutzeranfragen zurückzuführen seien. Nicht viele Menschen fragen danach, Steine zu essen, daher hatte die Suchmaschine keine zuverlässigen Quellen, auf die sie sich stützen konnte. Reid erklärte, dass die KI fälschlicherweise einen satirischen Artikel von The Onion, der von einem Softwareunternehmen erneut gepostet wurde, als seriöse Quelle angesehen habe.
Trotzdem übernehmen die KI-Übersichten die Google-Suche, ob Du es willst oder nicht. Google möchte, dass Du die Suche nicht mehr verlässt. Reid bemerkte, dass ungewöhnliche Benutzerfragen zu den seltsamen Antworten beigetragen haben, betonte jedoch, dass die KI-Ergebnisse insgesamt die Benutzerzufriedenheit mit der Suche erhöhen sollen. Sie erklärte, dass KI-Übersichten normalerweise nicht „halluzinieren“, aber Inhalte oder Abfragen falsch interpretieren können. Googles Ziel ist es, dass KI-Übersichten genaue Informationen liefern, die durch Top-Webergebnisse unterstützt werden.
Google erkennt die Mängel und unternimmt Schritte, um die Situation zu verbessern. Reid erwähnte, dass das Unternehmen nun Mechanismen entwickelt hat, um „unsinnige Abfragen“ zu erkennen, die keine KI-Übersicht auslösen sollten, und die Aufnahme satirischer und humorvoller Inhalte eingeschränkt hat.
Zusätzlich hat Google seine Systeme aktualisiert, um benutzergenerierte Inhalte einzuschränken, die irreführende Ratschläge geben könnten, und Einschränkungen für Abfragen hinzugefügt, bei denen sich KI-Übersichten als nicht hilfreich erwiesen haben. Sie befassen sich auch mit KI-Suchergebnissen, die gegen Inhaltsrichtlinien verstoßen, einschließlich solcher, die potenziell schädlich oder obszön sind.
Quelle(n):
Androidpolice
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!