HTC One (M8) Benchmark-Ergebnisse sind da
Interessant für viele User dürfte auch sein, wie sich das neue HTC One (M8) in den Benchmarks schlägt. Zwar darf man die Benchmark-Ergebnisse nicht immer für bare Münze nehmen, jedoch sind sie ein guter Indikator der Leistungsfähigkeit eines Smartphones. Das HTC One (M8) kommt ja mit dem neuen Snapdragon 801 von Qualcomm und 2 GB RAM. Diese Spezifikationen zeigen schon, dass sich das neue Flaggschiff nicht hinter anderen Flaggschiffen der Konkurrenz verstecken muss. Und die Jungs von PhoneArena haben nun das HTC One (M8) durch diverse Benchmarks gejagt.
Das HTC One (M8) ist gegenüber seinem Vorgänger deutlich besser ausgestattet. Und dies spiegelt sich auch in der Leistung des Modells nieder. Im Vergleich mit anderen Top-Smartphones kann das neue Flaggschiff auf Taiwan locker mithalten. Dies ist aber auch kein Wunder, im Prinzip gleichen sich die aktuellen Smartphone-Modelle in den Spezifikationen doch sehr stark.
Das das HTC One (M8) dann trotzdem bei manchen Tests hinter Modellen aus dem letzten Jahr zurückbleibt dürfte wohl auch am Ressourcen-Hunger von HTC Sense. Hier hat HTC wohl die gleichen Probleme wie Samsung, auch dessen TouchWiz bremst das System manchmal gehörig aus. Hier hilft dann wohl wahrscheinlich nur Stock Android um die volle Leistung aus dem HTC One (M8) holen zu können.
Hier habt ihr nun die Ergebnisse einiger Benchmarks mit dem HTC One (M8). Im Alltag jedoch dürfte man kaum einen Unterschied bemerken. Hier wird wohl auch alles flüssig ablaufen. Und so wirklich aussagekräftig sind Benchmarks ja schon lange nicht mehr was den Alltag eines Smartphones betrifft.
Quelle: PhoneArena
[asa]B00EZ13J6W[/asa]Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!
Ein Kommentar