Huawei hat sich im Laufe der Jahre als aktiver Akteur in der Automobilbranche etabliert, mit mehreren Produkten und Lösungen, die das Autofahren einfach und angenehm machen sollen.
Im Februar tauchte jedoch ein Bericht auf, dass Huawei angeblich den Einstieg in den Markt für Elektrofahrzeuge plant. Damit will man angeblich die Auswirkungen des US-Verbots abfedern, die zum Beinahe-Zusammenbruch des Smartphone-Geschäfts von Huawei geführt haben.
An dem Bericht könnte doch etwas Wahres dran sein. Ein paar Patente, die sich auf Elektroautos beziehen, wurden gesichtet. Genauer gesagt, zwei Patente, die von Huawei Technologies Co., Ltd. eingereicht wurden, mit dem Titel „An Electric Drive System, Powertrain, and Electric Vehicle“. Die Patente wurden beide am 21. Oktober 2021 eingereicht und haben die Antragsnummern CN112436747A und CN112436779A.
CN112436747A zeigt ein Patent, dass ein elektrisches Antriebssystem, einen Antriebsstrang und ein elektrisches Fahrzeug erklärt, die das technische Gebiet der elektronischen Schaltungen betreffen. Das elektrische Antriebssystem umfasst unter anderem einen Bus, ein On-Board-Ladegerät, eine dreistufige Wechselrichterschaltung und einen Controller.
Das zweite Patent mit der Anmeldenummer CN112436779A betrifft ebenfalls ein elektrisches Antriebssystem, einen Antriebsstrang und ein elektrisches Fahrzeug, hier jedoch deren Leistungselektronik.
Diese technischen Begriffe ergeben für jemanden, der sich nicht mit diesen Systemen auskennt, nicht viel Sinn. Aber es zeigt wohl wirklich, dass Huawei wahrscheinlich an seinem eigenen Elektrofahrzeug arbeitet.
Quelle(n):
cnBeta