Huawei Pura 80 Pro & Pura 80 Pro+ vorgestellt: Kamera-Revolution und Highspeed-Leistung im Premium-Gewand

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Huawei hebt mit der neuen Pura 80 Serie seine Flaggschifflinie auf ein neues Level – mit brillanter Fototechnologie, performanter Hardware und spannenden Connectivity-Innovationen. Die Serie umfasst drei Modelle: das Pura 80, das Pura 80 Pro und das Pro+ – jedes zugeschnitten auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse.
Die Basisausführung wartet mit einem flachen 6,6-Zoll-Bildschirm auf, während die Pro-Varianten auf 6,8 Zoll wachsen und ein scheinbar flaches, aber vierfach gewölbtes Glas verbauen. Alle Modelle nutzen OLED-Technologie mit LTPO, adaptiver Bildrate (1–120 Hz) und 10-Bit-Farbtiefe. Für robuste Alltagstauglichkeit sorgt Huawei mit Kunlun Glass 2.
Das Pura 80 kommt mit einem 5.600-mAh-Akku und lädt per Kabel mit 66 W bzw. kabellos mit 50 W. Die leistungsstärkeren Pro-Modelle bieten sogar 5.700 mAh Akkukapazität und beschleunigen das Laden auf bis zu 100 W kabelgebunden sowie 80 W ohne Kabel. USB 3.1 Gen 1 sorgt beim Pro- und Pro+ für flotten Datentransfer – das Standardmodell bleibt bei USB 2.0.
Angetrieben wird die Serie vom hauseigenen Kirin 9020 5G, der – je nach Variante – in unterschiedlichen Taktraten arbeitet. Das Pro+ punktet mit einer vollen 8-Kern-Architektur, ergänzt durch die leistungsfähige Maleoon-920-GPU. Dank Huaweis Ark Engine erreicht das System eine bis zu 36 % höhere Effizienz gegenüber dem Vorgänger. Speicheroptionen reichen bis zu 1 TB, beim RAM geht es bis 16 GB.
Im Fokus der Serie steht die mobile Fotografie. Schon das Pura 80 nutzt einen 50-MP-Hauptsensor mit variabler Blende, eine 12-MP-Telelinse mit 5,5-fachem Zoom und eine 13-MP-Weitwinkelkamera. Die Pro-Modelle setzen noch einen drauf: Ein riesiger 1-Zoll-Sensor mit 50 MP, ein 48 MP Telemodul mit Makrofunktion und eine 40 MP Ultraweitwinkelkamera bieten kreative Freiheit in jeder Situation. Selfies gelingen mit 13 MP und Autofokus.
Mit Unterstützung für Beidou und (beim Pro+) auch Tiantong erlaubt Huawei erstmals nicht nur Text-, sondern auch Bildnachrichten via Satellit. Eine Verbindung ist dabei auch ohne gezielte Ausrichtung möglich. Weitere Schnittstellen sind Wi-Fi 7, NFC, Bluetooth 5.2 und Huaweis hauseigene NearLink-Technologie. Die Geräte sind nach IP68 und IP69 zertifiziert und damit bestens gegen Wasser und Hitze geschützt.
Während das Pura 80 noch auf seinen Verkaufsstart wartet, sind die Pro-Versionen bereits in China erhältlich. Die Preise starten bei umgerechnet etwa 790 Euro. Ein Marktstart in Europa ist wahrscheinlich – Huawei hatte zuletzt mehrere Flaggschiffe auch in Deutschland eingeführt.
Quelle(n):
Huawei
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!