Microsoft und OpenAI verhandeln Zukunft ihrer Milliarden-Partnerschaft neu

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die enge und milliardenschwere Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI, die maßgeblich zur rasanten Entwicklung von Generativer KI wie ChatGPT beigetragen hat, steht offenbar vor einer entscheidenden Neuverhandlung. Laut einem Bericht der Financial Times führen die beiden Technologie-Schwergewichte derzeit komplexe Gespräche über ihre zukünftige Zusammenarbeit.
Microsoft hat bereits enorme 13 Milliarden US-Dollar in das KI-Unternehmen investiert und ist ein zentraler Cloud-Partner über seine Azure-Plattform. Die jetzigen Verhandlungen spiegeln die Dynamik der schnelllebigen KI-Branche wider. Ein wichtiger Kontext ist dabei OpenAIs geplante Umstrukturierung: Der geschäftliche Teil des Unternehmens soll in eine gewinnorientierte „Public Benefit Corporation“ umgewandelt werden, während die Kontrolle beim gemeinnützigen Board verbleiben soll. Für diese komplexe Neuaufstellung ist die Zustimmung von Microsoft Berichten zufolge wohl unerlässlich, was dem Konzern eine starke Position in den Verhandlungen verschafft.
Im Zentrum der Gespräche stehen mehrere kritische Punkte. Einerseits geht es um die zukünftige finanzielle Beteiligung von Microsoft an OpenAI, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Börsengang von OpenAI. Diskutiert werden dabei wohl auch die zukünftigen Eigentumsanteile Microsofts an der neuen gewinnorientierten Einheit.
Andererseits – und dies scheint ein zentraler Verhandlungspunkt zu sein – geht es um den Zugang zu OpenAIs fortschrittlichen KI-Technologien, die erst nach dem aktuellen Vertragsende im Jahr 2030 entwickelt werden. Microsoft möchte sicherstellen, auch nach diesem Datum weiterhin an der Spitze der KI-Entwicklung dabei zu sein und neue Modelle in seine eigenen Produkte integrieren zu können. Einem Bericht zufolge zeigt sich Microsoft offenbar bereit, einen Teil seiner aktuellen Anteile abzugeben, um sich im Gegenzug den Zugang zu post-2030 Technologien zu sichern.
Beide Seiten haben Investmentbanken eingeschaltet, um die Gespräche zu begleiten, was die Komplexität und die hohen Einsätze verdeutlicht. Das Ergebnis dieser schwierigen Verhandlungen wird maßgeblich bestimmen, wie sich die Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Technologien den Nutzern in Microsoft-Produkten oder von OpenAI selbst zur Verfügung stehen werden.
Quelle(n):
Financial Times
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!