Samsung Foundry vor Massenproduktion des 2nm Exynos 2600

Samsung 3nm-Chip Produktion
Quelle: Samsung

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Bei Samsung Foundry, der Halbleiter-Fertigungssparte von Samsung, zeichnet sich ein wichtiger Schritt für die nächste Generation leistungsstarker Smartphone-Prozessoren ab. Das Unternehmen bereitet sich Berichten zufolge auf den baldigen Start der Massenproduktion seines neuesten High-End-Chips vor: den Exynos 2600.

Dieser kommende Prozessor wird in der hochmodernen 2nm Prozess-Technologie (intern SF2 genannt) gefertigt. Neueste Berichte aus Korea deuten darauf hin, dass Samsung gute Fortschritte bei der Ausbeute (Yield) in diesem fortschrittlichen Verfahren macht. Der Yield auf dem 2nm-Knoten liegt demnach aktuell bei etwa 40 bis 50 Prozent, eine deutliche Steigerung gegenüber früheren Zahlen, wenngleich das angestrebte Ziel von über 60 Prozent für eine stabile Massenproduktion noch nicht ganz erreicht ist. Zum Vergleich: Konkurrent TSMC soll auf seinem 2nm-Knoten (N2) angeblich bereits die 60 Prozent überschritten haben.

Insider erwarten, dass der Produktionsstart des Exynos 2600 voraussichtlich im November 2025 beginnen wird. Dieser Zeitplan lässt stark darauf schließen, dass dieser 2nm-Chip das Herzstück der zukünftigen Samsung Galaxy S26-Serie bilden wird, die Anfang 2026 erwartet wird. Der Einsatz des Exynos 2600 könnte, zumindest in einigen Regionen, die Abhängigkeit vom Snapdragon-Chip verringern.

Die 2nm-Technologie (SF2) verspricht gegenüber früheren Prozessen deutliche Verbesserungen: etwa 12 % mehr Leistung, eine circa 25 % bessere Energieeffizienz und eine kleinere Chipfläche. Für zukünftige Nutzer eines Galaxy S26 könnte dies schnellere Apps, eine längere Akkulaufzeit und ein insgesamt reibungsloseres Erlebnis bedeuten.

Allerdings deutet ein aktuelles Gerücht an, dass die verbesserte Ausbeute bei Samsungs 2nm-Prozess möglicherweise einen Preis bei der reinen Leistung hat. Es wird gemutmaßt, dass der Exynos 2600 trotz des fortschrittlichen Fertigungsverfahrens in Sachen Rohleistung hinter einem vergleichbaren Snapdragon-Chip zurückfallen könnte.

Quelle(n):
Munhwa


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert