Nothing: Darum mussten wir 2 Jahre auf das Phone (3) warten

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Nach langer Stille meldet sich der britische Hersteller Nothing mit einem Paukenschlag zurück. Mit dem Nothing Phone (3) stellt das Unternehmen nicht nur ein neues Gerät vor, sondern auch eine mutige Neuausrichtung seines Designs – inklusive innovativer LED-Technologie auf der Rückseite.
Bereits vor drei Jahren war das Design fertig, doch Nothing wartete bewusst mit dem Release. Der Grund: Das überraschend erfolgreiche Phone (2a) band viele Kapazitäten und lenkte die Aufmerksamkeit auf eine neue Modelllinie. Erst nachdem vier Varianten dieser Serie erschienen waren, wandte sich Nothing wieder der Hauptserie zu.
Statt der bekannten Glyph-Beleuchtung setzt Nothing nun auf eine fein auflösende LED-Matrix, bestehend aus 489 individuell steuerbaren Lichtpunkten. Diese Rückseite kann komplexe Animationen, Benachrichtigungen und dynamische Muster darstellen – eine klare Abgrenzung vom typischen Smartphone-Mainstream.
Die Basisversion des neuen Modells kostet 799 Euro und bietet 12 GB RAM sowie 256 GB internen Speicher. Damit platziert sich das Gerät im oberen Marktsegment. Laut Nothing rechtfertigt die technologisch anspruchsvolle Rückseite diesen Preis – sie macht das Gerät zu einem echten Blickfang.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!