Pocket wird eingestellt: Mozilla verabschiedet sich vom beliebten Tool

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Mozilla hat angekündigt, dass der Dienst Pocket zum 8. Juli 2025 dauerhaft geschlossen wird. Wenn Du die App bisher genutzt hast, um Artikel, Videos oder Webseiten für später zu speichern, solltest Du jetzt aktiv werden. Ab dem 22. Mai 2025 ist die App nicht mehr in den App Stores verfügbar und neue Nutzerkonten können nicht mehr angelegt werden.
Bis zum 8. Oktober 2025 hast Du noch die Möglichkeit, Deine gespeicherten Inhalte über ein spezielles Export-Tool herunterzuladen. Danach werden sämtliche Daten endgültig gelöscht. Die Exportfunktion stellt Dir Deine gespeicherten Links, Titel, Notizen und Markierungen zur Verfügung – allerdings ohne Sprachnotizen.
Auch die Browser-Erweiterungen und die öffentliche API von Pocket sind betroffen: Sie funktionieren ab Oktober nicht mehr. Erweiterungen lassen sich zwar lokal behalten, werden aber aus den Stores entfernt.
Wer ein Pocket-Premium-Abo besitzt, erhält automatisch eine anteilige Rückerstattung – monatliche Abos enden sofort, jährliche Abonnenten bekommen ihr Geld nach dem 8. Juli zurück, ohne dass Du selbst etwas tun musst.
Mozilla begründet die Entscheidung mit dem Wandel in der Art, wie Menschen Inhalte im Internet speichern und konsumieren. Seit der Übernahme von Pocket im Jahr 2017 wurden viele neue Funktionen eingeführt – darunter auch der Newsletter „Pocket Hits“. Dieser bleibt erhalten, wird aber ab dem 17. Juni unter dem neuen Namen „Ten Tabs“ fortgeführt. Die wöchentliche Zustellung bleibt bestehen, das Wochenendformat fällt allerdings weg.
Neben Pocket trifft es auch das Tool Fakespot, das 2023 von Mozilla gekauft wurde. Die Firefox-Funktion „Review Checker“ wird am 10. Juni deaktiviert, und ab dem 1. Juli 2025 funktioniert Fakespot auf keiner Plattform mehr.
Mozilla betont, dass man künftig stärker auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz, smarte Lesezeichen, vertikale Tabs und personalisierte Empfehlungen setzen will. Dabei liegt der Fokus klar auf dem Ausbau des Browsers Firefox.
Quelle(n):
Mozilla
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!