Honor 400 & 400 Pro vorgestellt: Stylische Mittelklasse mit KI-Kamera & 100W-Ladung

Honor 400
Quelle: Honor

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Honor hat seine neue Mittelklasse-Serie enthüllt: Das Honor 400 und das Honor 400 Pro richten sich an Nutzer, die moderne KI-Features und hochwertige Kameratechnik zu einem fairen Preis suchen. Beide Modelle überzeugen mit einem frischen Design, schnellen Ladezeiten und einer spannenden Kombination aus Leistung und künstlicher Intelligenz.

KI-Kamera mit Sony-Sensor: Fokus auf Porträts

Besonders das Honor 400 Pro punktet mit einer starken Kameraausstattung. Die Hauptkamera basiert auf dem Sony IMX906-Sensor mit 50 Megapixeln, einer lichtstarken f/1.9-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS). Für Porträts steht eine zweite 50-MP-Kamera mit 2-fachem Zoom bereit – ebenfalls mit OIS.

Das Standardmodell, das Honor 400, nutzt einen 50-MP-Sensor mit 1/2-Zoll-Größe und eine zweite 2-MP-Kamera. Beide Geräte setzen auf KI-gestützte Fotofunktionen, die mithilfe des selbst entwickelten Honor Image Engine-Algorithmus Porträts verbessern und Belichtung sowie Farben automatisch anpassen.

Elegantes Design & brillante Displays

In Sachen Design orientieren sich beide Modelle an der Luxus-Serie Honor Magic 6. Die Rückseite erinnert an ein Kameraobjektiv mit mattem Finish, und das Pro-Modell bietet zusätzliche Textur-Varianten wie Glas oder veganes Leder.

Das Honor 400 Pro setzt auf ein 6,78 Zoll großes LTPO-OLED-Display mit 1,5K-Auflösung (2700 x 1224 Pixel) und bis zu 120 Hz Bildwiederholrate. Die Basisversion nutzt ein 6,7-Zoll-OLED-Display mit leicht geringerer Auflösung (2412 x 1080 Pixel) und ebenfalls 120 Hz.

Leistung & Laden: Snapdragon inside, 100W per Kabel

Unter der Haube arbeiten unterschiedliche Chips: Im Honor 400 steckt der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3, während das Pro-Modell auf den stärkeren Snapdragon 8 Gen 3 setzt. Beide bieten solide Performance für Alltag, Gaming und Multitasking.

Der Akku umfasst jeweils 5200 mAh. Das Pro-Modell unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 100 Watt und kabelloses Laden mit 66 Watt – ein seltener Luxus in der Mittelklasse. Das Honor 400 lädt per Kabel mit 66 Watt.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Viel Technik zum fairen Preis

Das HONOR 400 Pro ist in der Speichervariante mit 512 GB Speicherplatz in den Farbvarianten Midnight Black, Lunar Grey und Tidal Blue (Online-Exklusiv) ab sofort ab einem UVP von 799€ erhältlich.

Das HONOR 400 ist in den Farben Midnight Black, Desert Gold und Meteor Silver (Online Exklusiv) ab einem UVP von 499€ (256 GB Speicher) und 549€ (521 GB Speicher) verfügbar.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

2 Kommentare

  1. Im Honor 400 steckt der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3, während das Pro-Modell auf den stärkeren Snapdragon 8 Gen 3 setzt. SO IST ES RICHTIG ZU FINDEN AUF HONOR WEBSEITE !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert