Samsung Galaxy Z Flip FE mit Exynos 2400 bei Geekbench aufgetaucht – Enttäuschung pur?

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Das mit Spannung erwartete faltbare Smartphone Samsung Galaxy Z Flip FE, das als günstigere Variante der Flip-Reihe erwartet wird, ist erstmals bei der Benchmark-Plattform Geekbench gesichtet worden. Die Listung enthüllt die mögliche Prozessor-Ausstattung des Modells mit der Nummer SM-F761N und liefert einen konkreten Hinweis auf die Hardware, die im Inneren stecken könnte.
Laut dem Geekbench-Eintrag wird das Galaxy Z Flip FE vom Samsung Exynos 2400 angetrieben. Dabei handelt es sich um den vollwertigen Exynos 2400-Chip, der aus den letztjährigen Flaggschiffen Galaxy S24 und S24+ (in einigen Regionen) bekannt ist, und nicht um die leicht abgespeckte „e“-Variante aus dem Galaxy S24 FE.
Die Wahl des Exynos 2400 könnte jedoch für Diskussionen sorgen, da es sich um einen Flaggschiff-Chip aus dem Vorjahr handelt und somit ein Jahr alt ist. Einige Nutzer haben möglicherweise auf einen neueren Prozessor gehofft oder Bedenken basierend auf früheren Erfahrungen mit der Exynos-Reihe.
Die bei Geekbench gelistete Variante zeigte Benchmark-Ergebnisse von 1.930 Punkten im Single-Core-Test und 6.276 Punkten im Multi-Core-Test. Die Listung verrät zudem, dass das getestete Gerät über 8 GB RAM verfügte und bereits mit Android 16 lief. Dies deutet darauf hin, dass das Galaxy Z Flip FE voraussichtlich mit One UI 8 auf Basis von Android 16 auf den Markt kommen wird, was wiederum bedeutet, dass der Release nicht unmittelbar bevorsteht, da Android 16 selbst noch nicht final veröffentlicht ist (erwartet im Juni). Eine Vorstellung des Flip FE könnte im Juli oder später zusammen mit dem Galaxy Z Flip 7 und Fold 7 erfolgen.
Besonders interessant ist, dass dieser Geekbench-Fund einem früheren Leak widerspricht, der dem Galaxy Z Flip FE angeblich einen Snapdragon 8 Gen 3-Chip zusprach. Die Eignung des Exynos 2400 für das Galaxy Z Flip FE wird maßgeblich vom finalen Preis des Geräts abhängen. Bei einem aggressiven Preis (z.B. um 500-600 Euro) könnte der Exynos 2400 als solider Chip für ein erschwingliches Foldable gelten. Liegt der Preis jedoch höher (z.B. 700-800 US-Dollar), wäre es wohl eher enttäuschend.
Quelle(n):
X/Twitter @yabhishekhd
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!