Samsung hat seine Bildsensor-Technologie der nächsten Generation namens ISOCELL 2.0 vorgestellt. Sie baut auf der ISOCELL Plus-Technologie auf, die bereits 2018 angekündigt wurde, und verbessert die Lichterfassungsfähigkeiten, die Farbtreue und ermöglicht die Erstellung von Sensoren mit höherer Pixeldichte.
Mit der ersten Generation von ISOCELL führte Samsung eine Barriere zwischen den einzelnen Pixeln ein, die ein Phänomen namens Farbübersprechen verhindert. Dieses Phänomen würde aus dem Ausbluten des Lichts zwischen benachbarten Pixeln resultieren und somit die Gesamtbildqualität verringern.
Während die Technologie Samsung dabei half, Sensoren mit bis zu gewaltigen 108 MP herauszubringen, entdeckte man, dass die Barrieren zwischen den Pixeln nicht perfekt waren und immer noch zum Farbübersprechungseffekt beitrugen. Um dies zu lösen, ersetzte Samsung die bestehende Metallbarriere durch ein optimiertes neues Material, das stärker reflektiert.
Dieses neue Material senkt Berichten zufolge den optischen Verlust in jedem Pixel und verbessert die Lichtempfindlichkeit drastisch, insbesondere bei kleineren Pixeln. Smartphone-Kameras, die diese Sensoren verwenden, werden in der Lage sein, mehr Licht einzufangen und Bilder mit einer größeren Anzahl von Pixeln zu erzeugen.
Es gibt keine Informationen darüber, wann Samsung plant, Sensoren mit der ISOCELL 2.0-Technologie auszuliefern, aber wir können davon ausgehen, dass sie noch in diesem Jahr in Smartphones erscheinen werden.