Samsung könnte die 5G-Chips von Huawei fertigen, doch der Preis ist hoch!

Huawei Logo

Das US-Verbot von Huawei wurde im vergangenen Monat um ein weiteres Jahr verlängert. Außerdem wurde TSMC von der Herstellung von Chips für den chinesischen Hersteller abgeschnitten. Daher hat das Unternehmen nach Möglichkeiten gesucht, sein Geschäft am Laufen zu halten. Nun deutet ein neuer Bericht darauf hin, dass Samsung Huawei bei der Herstellung seiner Chipsätze für 5G-Basisstationen helfen könnte.

Huawei ist zunächst ein Telekommunikationsunternehmen und dann ein Smartphone-Hersteller. Dennoch ist es das zweitgrößte Smartphone-Unternehmen der Welt. Bis Ende dieses Jahres wollte es sogar Samsung übertreffen, aber das US-Verbot hat diese Chance zunichte gemacht.

Dennoch ist es für das Unternehmen in Ordnung, im Mobilfunksegment zu verlieren, aber dasselbe kann man von seinem Telekommunikationsgeschäft nicht sagen. Es hat Verträge über die Lieferung von 600.000 5G-Basisstationen, die von seinen eigenen, von TSMC hergestellten HiSilicon-Kirin-Chipsätzen angetrieben werden.

Daher soll Samsung mit Huawei Gespräche über die Herstellung von Chips für dessen 5G-Basisstationen führen. Das südkoreanische Technologieunternehmen ist einer der größten Chiphersteller der Welt.

Huawei soll für Samsung sein Smartphone-Geschäft aufgeben

Samsung verwendet Extreme Ultra-Violet (EUV)-Lithographiegeräte der niederländischen Firma ASL zur Herstellung von 7-nm-Chipsätzen. Zum Testen verwendet es dagegen Maschinen aus Japan. Da keine US-basierte Technologie beteiligt ist, kann das Unternehmen Chips an Huawei liefern.

Im Gegenzug soll Huawei sein Smartphone-Geschäft aufgeben, da Smartphones das wichtigste Produkt des südkoreanischen Hersteller sind.

Dies ist die beste Chance für Huawei, sein Telekommunikationsgeschäft zu retten, indem es die Smartphone-Abteilung aufgibt. Bis jetzt ist es nicht sicher, ob das chinesische Unternehmen dieses Angebot annehmen wird, aber die Wahrscheinlichkeit ist da, da der chinesische Hersteller SMIC noch immer bei 14-nm feststeckt.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert