Sicherer Surfen mit Edge: KI schützt vor fiesen Scareware-Tricks

Microsoft Edge
Quelle: Microsoft

Microsoft arbeitet an einer neuen Funktion für seinen Edge-Browser, die dich vor einer besonders hinterhältigen Betrugsmasche im Internet schützen soll: Scareware. Was genau das ist und wie Edge dich davor bewahren will, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Scareware sind Warnmeldungen, die dir vorgegaukeln, dein Computer sei von Viren befallen oder hätte andere schwerwiegende Probleme. Diese Meldungen sind oft sehr alarmierend gestaltet und sollen dich dazu bringen, schnell zu handeln. Meistens wirst du aufgefordert, auf einen Link zu klicken und eine Software herunterzuladen, die angeblich die Probleme behebt. In Wirklichkeit verbirgt sich hinter dieser Software aber oft Schadsoftware, die deinen Computer erst recht gefährdet. Besonders unerfahrene Nutzer fallen häufig auf diese Tricks herein.

Microsoft Edge soll dich in Zukunft mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) vor solchen Scareware-Anzeigen schützen. Die KI analysiert Webseiten in Echtzeit und erkennt verdächtige Warnmeldungen. Wenn Edge eine Scareware-Anzeige entdeckt, wirst du darüber informiert. So soll der Schockeffekt der falschen Warnungen vermieden und du vor möglichen Gefahren geschützt werden.

Trotz der KI-Erkennung überlässt Microsoft dir die Entscheidung, ob du einer Werbeanzeige vertraust oder nicht. Das liegt daran, dass auch eine KI Fehler machen kann und eine seriöse Anzeige fälschlicherweise als Scareware einstufen könnte. Du hast also immer die letzte Kontrolle.

Die neue Scareware-Blockade befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und ist in der Testversion von Edge verfügbar. Es wird erwartet, dass die Funktion im Laufe des Jahres 2025 für alle Edge-Nutzer freigegeben wird.

Quelle(n):
WindowsLatest

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert