Smartphone sicherer machen: So schützt du dich mit einem einfachen Trick vor Cyberangriffen

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Smartphones sind längst mehr als nur Kommunikationsmittel – sie speichern persönliche Daten, Fotos, Passwörter und vieles mehr. Genau das macht sie zu einem beliebten Ziel für Hacker. Laut der US-Sicherheitsbehörde NSA kannst du das Risiko für Angriffe aber schon mit einem einfachen Trick deutlich senken: Starte dein Handy regelmäßig neu.
Die NSA empfiehlt in einem internen Leitfaden, dein Smartphone mindestens einmal pro Woche komplett herunterzufahren und wieder hochzufahren. Das kann laut den Experten helfen, bestimmte Schadprogramme und Spionagesoftware zu blockieren, bevor sie sich dauerhaft im System einnisten. Besonders bei gezielten Angriffen wie Spear-Phishing oder sogenannten Zero-Click-Exploits kann ein Neustart die Wirkung deutlich einschränken. Diese Techniken nutzen oft Schwachstellen im Betriebssystem aus, ohne dass du überhaupt etwas anklicken musst.
Zusätzlich rät die NSA zu weiteren Maßnahmen für mehr Sicherheit: Halte dein Betriebssystem und deine Apps immer aktuell, deaktiviere WLAN und Bluetooth, wenn du sie nicht brauchst, und öffne keine verdächtigen Pop-up-Fenster. Auch ein starker PIN mit mindestens sechs Ziffern trägt dazu bei, dein Gerät besser zu schützen.
Für besonders sensible Bereiche – etwa im beruflichen Umfeld – empfiehlt die NSA außerdem, die Kamera mit einem Sticker abzudecken und Hüllen zu verwenden, die das Mikrofon abschirmen. Diese Maßnahmen sind zwar im Alltag nicht für jeden nötig, können aber in Risikosituationen zusätzlichen Schutz bieten.
Quelle(n):
Forbes.com
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!