Sony Xperia 1 VII: Verkauf gestoppt

Sony Xperia 1 VII
Quelle: Sony

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Sony stoppt den Verkauf und die Auslieferung des Xperia 1 VII in Japan. Dies betrifft das aktuelle Spitzenmodell, das im Mai dieses Jahres vorgestellt wurde. Während das Gerät bereits seit einigen Wochen in Japan erhältlich war, scheint nun ein Problem aufgetreten zu sein, das dringender Aufmerksamkeit bedarf.

Der japanische Elektronikgigant reagiert damit auf zahlreiche Berichte von Nutzern, deren Geräte unvorhersehbare Schwierigkeiten zeigen. Einige Xperia 1 VII-Geräte schalten sich eigenständig aus, starten plötzlich neu oder bleiben beim Einschalten komplett stumm. Diese Vorfälle sind einzeln betrachtet bereits problematisch, doch die Kombination dieser Fehler macht die Situation noch kritischer.

Bisher scheint das Problem hauptsächlich in Japan aufzutreten, wo spezifische Versionen des Smartphones für lokale Netzbetreiber betroffen sind. Ob ähnliche Meldungen auch aus anderen Ländern auftauchen, bleibt abzuwarten. In Europa wurden bereits Vorbestellungen storniert, und der Status des Modells wird in einigen Märkten als „ausverkauft“ angezeigt.

Für Nutzer, deren Xperia 1 VII von diesen Fehlern betroffen ist, gibt Sony eine mögliche Lösung an. Zuerst sollten sie eine Hard-Reset-Prozedur durchführen, indem sie die Power-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig für etwa 20 Sekunden gedrückt halten. Anschließend empfiehlt das Unternehmen, eine verfügbare Softwareaktualisierung zu installieren.

Falls diese Schritte keine Besserung bringen, rät Sony dazu, sich direkt an den Kundenservice zu wenden. Auf einer offiziellen Hilfeseite stellt das Unternehmen detaillierte Anweisungen für den Update-Prozess bereit. Interessanterweise lässt Sony jedoch offen, ob die Softwareaktualisierung tatsächlich als endgültige Lösung gilt. Gleichzeitig wird betont, dass die Untersuchung der Ursachen weiterläuft.

Es bleibt unklar, ob die Ursache für die Störungen rein softwareseitig liegt oder möglicherweise auch hardwarebedingt ist. Experten vermuten, dass die aktuelle Aktualisierung eher präventiv wirkt und nicht zwangsläufig die Wurzel des Problems beseitigt. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen Hardwarefehler handelt, könnte dies erhebliche Konsequenzen für Sony haben.

Sony verspricht, weitere Informationen zu veröffentlichen, sobald diese verfügbar sind. Bis dahin empfiehlt das Unternehmen allen Nutzern, ihre Daten zu sichern.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert