Tesla: Alle deutschen Supercharger schaffen jetzt 250 kW

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Tesla treibt die Modernisierung seiner weltweiten Ladeinfrastruktur kontinuierlich voran. Laut Berichten des Technik-Portals Telepolis erreichen sämtliche Schnellladestationen des Unternehmens mittlerweile eine Mindestleistung von 250 Kilowatt.
Tesla ersetzte sämtliche Ladegeräte älterer Bauart durch moderne Varianten der dritten und vierten Generation. Diese Modernisierungsmaßnahme umfasste 640 Ladepunkte an insgesamt 69 Standorten. Ausschließlich V3- und V4-Technologie kommt heute zum Einsatz.
Die neueste V4-Generation bietet theoretisch sogar 500 Kilowatt Leistung, jedoch begrenzt Tesla diese Kapazität in Deutschland auf 250 Kilowatt. Die tatsächliche Leistungsabgabe hängt von mehreren Faktoren ab: der örtlichen Stromversorgung, der Anzahl gleichzeitig ladender Fahrzeuge und den technischen Spezifikationen des jeweiligen Elektroautos.
Tesla bezeichnet sein System als größte Schnellladeinfrastruktur global und zugleich als umfangreichstes öffentliches Schnellladesystem Europas. Deutschland beherbergt über 200 Standorte des Unternehmens.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!