visionOS 26: Apple bringt räumliche Revolution für Vision Pro – Widgets, Avatare & 3D-Interaktion

visionOS 26
Quelle: Apple

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Apple treibt mit visionOS 26 seine Vision der Mixed‑Reality weiter voran. Das Update führt spatial Widgets ein – digitale Bausteine, die sich im Raum verankern und beim erneuten Aufsetzen der Brille wieder an der gleichen Stelle erscheinen. Nutzer können so individuell Sofas, Wände oder Tische mit Uhrzeit, Wetter, Fotos oder Musik steuern. Die neue Widgets‑App hilft beim Aufspüren passender Module. 

Ein Meilenstein ist die Verbesserung der Personas. Diese Avatare setzen jetzt auf volumetrisches Rendering und Maschinenintelligenz und zeigen realistisch simulierte Haarstruktur, Wimpern und Haut. Nutzer gestalten ihr Abbild mit Brillen aus Hunderten Designs – voll personalisiert. 

Mit Spatial Scenes nutzt Apple generative KI, um flache Bilder in dreidimensionale Umgebungen zu wandeln. Anwender tauchen in Fotos ein, können sich bewegen und Details in Fotos-app, Spatial-Gallery oder Safari erleben. Im Browser ermöglicht ein immersiver Modus eine neue Form des Web-Erlebnisses – frei von störenden Elementen, mit 3D-Modellen direkt auf der Seite.

Ein Highlight für Nutzergruppen ist die Co‑Presence-Funktion: Bis zu mehrere Vision Pro-Brillenträger in einem Raum können gleichzeitig Inhalte nutzen – Filme schauen, gemeinsam zeichnen oder spielen. Selbst externe Teilnehmer lassen sich per FaceTime einbinden.

Spieler profitieren vom PlayStation VR2-Support, der präzise Steuerung und haptisches Feedback für immersive Erlebnisse bietet. Zudem unterstützt visionOS 26 nun nativ 180- und 360-Grad-Videos von Insta360, GoPro & Co.

Für Unternehmen hat Apple neue Tools eingebaut: Mehr Benutzerkonten, Zugriffsschutz und Geräte-Synchronisation via iPhone sind möglich. Die Look to Scroll-Funktion erlaubt Scrollen per Augenblick – intuitiv und freihändig. Die Verbindung mit dem iPhone wird komfortabler: Entsperren, Anrufe annehmen und App‑Ordner direkt auf der Brille. Apple Intelligence erweitert sich, etwa mit der Image‑Playground‑Integration, und das System beherrscht jetzt Deutsch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch und Italienisch. 


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert