Android 16 QPR1 Beta 2.1: Wichtige Fehlerbehebungen für Pixel-Nutzer

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Google bringt mit der Version 2.1 der Android 16 QPR1-Beta ein dringend erwartetes Update auf den Weg. Nutzer von Pixel-Geräten profitieren jetzt von verbesserter Systemstabilität, da das Entwicklerteam gezielt kritische Bugs entfernt hat.
Eines der auffälligsten Probleme betraf die Geräteverwaltung: Ein Bestätigungsfeld blieb unsichtbar und ließ sich nicht bedienen. Mit dem neuen Build ist dieser Bug beseitigt. Auch bei der Audioausgabe auf dem Sperrbildschirm trat ein Fehler auf – trotz deaktivierter Tonausgabe hörten Nutzer weiterhin Signale. Die Entwickler haben diesen Störfaktor vollständig entfernt.
Weitere Verbesserungen betreffen die Systemnavigation: Die Zurück-Funktion, die in manchen Anwendungen nicht zuverlässig reagierte, arbeitet nun wieder wie erwartet. Zudem sorgte der Launcher bisher bei bestimmten Wischgesten für Abstürze – auch dieser Fehler ist Geschichte.
Die Beta steht über OTA-Updates für Pixel 6 bis Pixel 9 bereit, einschließlich faltbarer Geräte und Tablets. Wer bereits Teil des Beta-Programms ist, erhält das Update automatisch. Neue Teilnehmer können ihre Smartphones auf der offiziellen Android Beta-Seite registrieren und direkt loslegen.
Das Update trägt das Veröffentlichungsdatum 25. Juni 2025 und enthält den aktuellen Juni-Sicherheitspatch. Die Google Play Services wurden auf Version 25.18.34 aktualisiert. Entwickler erhalten zudem Emulator-Support für x86-64 sowie ARMv8-A-Architekturen – ideal für Testzwecke und App-Kompatibilität.
Google plant den finalen Release voraussichtlich für September, eingebettet in das nächste Pixel Feature Drop. Während vergangene Beta-Versionen neue Features wie Desktop-Fenstermanagement oder erweiterte Tastaturkürzel einführten, liegt der Fokus dieses Updates klar auf Zuverlässigkeit.
Pixel-Nutzer finden die Aktualisierung direkt in den Geräteeinstellungen unter „System > Software-Updates“. Wer manuell installieren möchte, kann auf Googles Developer-Plattform Factory Images herunterladen und aufspielen.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!