Android Auto 2025: Neue App-Kategorien, Videos im Auto und Gemini als smarter Assistent

Android Auto Logo

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Google treibt die Weiterentwicklung von Android Auto kräftig voran. In naher Zukunft kannst Du mit deutlich mehr Apps auf dem Display Deines Fahrzeugs rechnen. Besonders spannend: Wetter-Apps verlassen endlich die Beta-Phase und dürfen nun offiziell veröffentlicht werden – ganz ohne zusätzliche Freigabe durch Google. Auch neue Kategorien wie Browser- und Video-Apps stehen bereits in den Startlöchern.

Wenn Du ein kompatibles Fahrzeug besitzt und ein Smartphone mit Android 16 nutzt, kannst Du bald auch Videos über Android Auto anschauen – natürlich nur im Parkmodus. Entwickler profitieren von einer einfachen Integration, sodass die Auswahl an Video-Apps bald stark zunehmen dürfte.

Ebenso geplant ist die Unterstützung von Webbrowsern direkt im Auto. Zwar ist diese Funktion für Android Auto noch nicht freigeschaltet, aber Google hat angekündigt, dass es 2025 soweit sein könnte.

Neben neuen App-Kategorien hält auch der smarte Assistent Gemini Einzug ins Auto. Du wirst ihn per Sprache steuern können, um z. B. Ladestationen zu finden, E-Mails abzurufen oder Staus zu melden. Gemini wird so zur intelligenten Schnittstelle zwischen Dir und dem Fahrzeug – ob beim Navigieren oder bei der Suche nach Inhalten.

Die Zahl an Autos mit Android Auto wächst stetig. Aktuell sind weltweit etwa 250 Millionen Fahrzeuge kompatibel. Gleichzeitig nimmt die Verbreitung von Android Automotive OS – also Fahrzeugen mit integriertem Google-System – weiter zu. Über 50 Modelle bieten diese tiefere Integration bereits an.

Mittlerweile findest Du über 300 Apps im Google Play Store, die für Autos optimiert sind. Dazu zählen nicht nur Navigations- und Musikdienste, sondern auch Spiele wie Angry Birds 2 oder Candy Crush, die Du im Stand genießen kannst. Voraussetzung ist mindestens Android 15.

Auch für Entwickler gibt es Neuerungen: Android Automotive lässt sich jetzt auf Pixel-Tablets installieren – das erleichtert Tests auch ohne echtes Auto. Zusätzlich arbeitet Google mit Autoherstellern daran, Audioinhalte von Video-Apps während der Fahrt zugänglich zu machen.

Quick Share soll außerdem das nahtlose Teilen von Inhalten zwischen Smartphone und Fahrzeug ermöglichen.

Quelle(n):
Google


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert