Android mit smarter KI-Assistenten-Wahl: Google testet gerätespezifische Empfehlungen

New Android Logo
Quelle: Google

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Bisher war die Auswahl eines geeigneten Sprachassistenten auf Android-Geräten oft eine Herausforderung, die Eigeninitiative bei der Recherche erforderte. Diese Situation könnte sich jedoch grundlegend wandeln: Google erprobt derzeit eine innovative Funktion, die das Betriebssystem dazu befähigt, proaktiv einen KI-Assistenten als optimale Wahl vorzuschlagen – maßgeschneidert für das jeweilige Endgerät.

Anzeichen für diese Weiterentwicklung zeigten sich bereits in frühen Builds von Android 16. Nun ist die Funktionalität auf ausgewählten Geräten, insbesondere auf Samsung Galaxy-Smartphones, aktiv. Anstatt einer simplen Aufzählung verfügbarer Assistenten innerhalb der Systemeinstellungen, wird fortan ein bestimmter digitaler Helfer explizit als „für dieses Gerät optimiert“ hervorgehoben.

Samsung scheint diese Funktionalität eigenständig vorangetrieben zu haben. Schon mit One UI 7 wurde eine spezifische KI-Lösung in den Systemeinstellungen priorisiert. Die Aktualisierung auf One UI 8 führte zu einer Präzisierung der Bezeichnung: Aus „Empfohlener Assistent“ wurde „Für Galaxy optimierte KI-Assistenten“. Ob diese Anpassung in direkter Abstimmung mit Google erfolgte, bleibt ungeklärt; Fakt ist jedoch, dass bislang ausschließlich Samsung diese neue Anzeige aktiv implementiert hat.

Interessanterweise bleiben Pixel-Nutzer vorerst von dieser Neuerung ausgeschlossen. Google hat sich zu der gerätespezifischen Assistenten-Kennzeichnung nur knapp geäußert und bestätigt, dass die Implementierung auf Wunsch eines Original Equipment Manufacturers (OEM) erfolgte. Für die eigenen Pixel-Geräte ist eine solche Funktion derzeit nicht vorgesehen. Auch künftig beabsichtigt Google offenbar, weder Gemini noch andere eigene Assistenten aktiv als bevorzugte Option zu deklarieren.

Dennoch präsentierte Google ein Beispielbild, das die Wirkungsweise der Funktion verdeutlicht: Innerhalb der Übersicht der Standard-Anwendungen wird ein digitaler Assistent mit dem Attribut „optimiert für dieses Gerät“ gekennzeichnet. Eine scheinbar geringfügige, doch potenziell bedeutsame Neuerung, insbesondere für Nutzer, die weniger vertraut mit technologischen Details sind.

Quelle(n):
Android Authority


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert