Android-Smartphones bald mit 8 Jahren Updates? Google und Qualcomm machen’s möglich!

Google und Qualcomm haben sich zusammengetan, um die Update-Situation für Android-Smartphones deutlich zu verbessern. Ein neues Programm soll es ermöglichen, dass Smartphones bis zu acht Jahre lang Updates erhalten.
Bisher bieten die meisten Hersteller nur zwei bis drei Jahre lang Android-Updates an. Das bedeutet, dass dein Smartphone nach dieser Zeit keine neuen Funktionen oder Sicherheitsupdates mehr erhält. Google und Samsung gehen bereits mit längeren Update-Zeiträumen voran, aber jetzt soll ein neuer Standard etabliert werden.
Qualcomm, der Hersteller vieler Smartphone-Prozessoren, wird künftig acht Jahre lang Updates für seine Chips anbieten. Das ist die Basis dafür, dass auch die Smartphone-Hersteller ihre Geräte so lange unterstützen können.
Es ist nicht nur die Software, die für lange Updates wichtig ist, sondern auch die Hardware. Google und Qualcomm arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass beides Hand in Hand geht. Es bleibt abzuwarten, ob die Hersteller diese Möglichkeit nutzen und ihre Update-Garantien verlängern. Google und Samsung setzen aber bereits Zeichen und üben Druck auf die Konkurrenz aus.
Wenn Smartphones so lange Updates erhalten, dass es für die meisten Nutzer keine Rolle mehr spielt, könnte das Update- und Fragmentierungs-Problem bei Android-Geräten endlich gelöst sein.
Quelle(n):
9to5Google
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!