Apples 5G-Modem für iPhone 18 unterstützt mmWave

Apple iPhone 16
Quelle: Apple

Apple arbeitet intensiv daran, eigene 5G-Modems für seine Geräte zu entwickeln. Ab 2025 sollen erste Modelle in ausgewählten iPhones verwendet werden, und die Pläne für kommende Versionen sind bereits konkret. Damit will der Technologiekonzern die Kontrolle über seine Hardware stärken und neue Maßstäbe setzen.

Im Jahr 2026 soll Apples zweites 5G-Modem in der iPhone 18-Reihe sowie in iPad Pro-Modellen verbaut werden. Es soll Übertragungsraten von bis zu 6 Gigabit pro Sekunde erreichen und damit bisherige Standards übertreffen. Besonders bemerkenswert ist die Unterstützung des mmWave-Standards, der ultraschnelle Verbindungen ermöglicht und bislang selten in Smartphones zum Einsatz kam.

5G-Modem der nächsten Generation: Schnell, innovativ, mit KI-Funktionen

Für 2027 plant Apple ein noch leistungsfähigeres Modell mit integrierten KI-Funktionen. Diese sollen die Performance weiter steigern und Qualcomm auf diesem Gebiet herausfordern. Apples langfristiges Ziel ist es, die Modems direkt in die hauseigenen A-Serie-Chips zu integrieren. Dadurch könnten alle Komponenten optimal zusammenarbeiten und die Effizienz der Geräte weiter erhöht werden.

Quelle(n):
Bloomberg

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert