Autonom unterwegs: So verändert das KIRA-Projekt den Nahverkehr in Hessen

KIRA
Quelle: Rhein-Main-Verkehrsverbund

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Das Projekt KIRA bringt Level-4-Autonomie erstmals mit Fahrgästen auf deutsche Straßen – und Du kannst dabei sein. In den hessischen Städten Langen und Egelsbach startet ein zukunftsweisender Testbetrieb mit selbstfahrenden Shuttles. Auch Darmstadt soll bald folgen. Du buchst Deine Fahrt bequem per KIRA-App und wirst von einem Fahrzeug abgeholt, das sich komplett selbstständig innerhalb eines festgelegten Gebiets bewegt.

Aktuell stehen sechs dieser autonomen Kleinbusse zur Verfügung. Sie schaffen Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. Obwohl die Technik bereits auf Automatisierungsstufe 4 läuft, ist zur Sicherheit immer Fahrpersonal an Bord. Zusätzlich überwacht eine zentrale Leitstelle jede Fahrt in Echtzeit.

Hinter dem Projekt stehen die Deutsche Bahn und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV). Sie wollen zeigen, wie der Nahverkehr der Zukunft aussehen könnte – gerade in Regionen mit schlechter Busanbindung. Dank flexibler Buchung und vollautomatischer Steuerung könnten solche Shuttles perspektivisch rund um die Uhr eingesetzt werden.

Das Bundesverkehrsministerium fördert das Vorhaben mit 2,2 Millionen Euro. Auch das Land Hessen unterstützt KIRA finanziell. Für die Technik arbeiten mehrere Partner Hand in Hand: Die DB Regio Bus Mitte betreibt die Fahrzeuge, ioki steuert die Buchungsplattform bei, während Mobileye für die autonome Fahrtechnologie inklusive Sensoren und HD-Karten verantwortlich ist.

Das Projekt läuft zunächst bis Ende 2025. Eine Verlängerung ist schon im Gespräch. Unterstützt wird der Versuch wissenschaftlich vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem Karlsruher Institut für Technologie und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Wenn Du mitfahren möchtest, kannst Du Dich online auf www.kira-autonom.de registrieren. Die Plätze im Testbetrieb sind allerdings begrenzt.

Quelle(n):
Rhein-Main-Verkehrsverbund via Caschys Blog


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert