Brandgefahr bei Google Pixel a-Smartphones: Eine wachsende Serie von Akku-Vorfällen

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
In jüngster Zeit mehren sich Berichte über schwerwiegende Akkuprobleme bei Googles Pixel A-Serie, insbesondere beim Pixel 6a, Pixel 4a und Pixel 7a. Diese Vorfälle werfen Fragen zur Sicherheit und Qualitätssicherung der Geräte auf.
Ein besonders alarmierender Fall betrifft eine Nutzerin namens Arielle, deren Pixel 6a während des nächtlichen Ladevorgangs Feuer fing. Das Gerät überhitzte, die Hülle schmolz, und das Display löste sich ab. Glücklicherweise blieb sie unverletzt. Google bot ihr als Ersatz ein Pixel 8a an und bat um Rücksendung des beschädigten Geräts zur Untersuchung.
Beim Pixel 4a führte ein Software-Update zu erheblichen Problemen. Nutzer berichteten von drastisch verkürzter Akkulaufzeit und plötzlichen Abschaltungen. Einige vermuten, dass das Update die Akkuleistung absichtlich drosselte, um Überhitzungsrisiken zu minimieren. Google bietet betroffenen Nutzern kostenlose Akkuwechsel oder Entschädigungen an.
Auch beim Pixel 7a treten vermehrt Akkuprobleme auf. Nutzer berichten von aufgeblähten Akkus, die das Gehäuse verformen. Google hat daraufhin ein erweitertes Reparaturprogramm gestartet, das kostenlose Akkuwechsel oder Entschädigungen von bis zu 400 Euro vorsieht.
Die Häufung von Akkuproblemen bei Googles Pixel A-Serie ist besorgniserregend. Nutzer sollten beim Laden ihrer Geräte Vorsicht walten lassen und nur Originalzubehör verwenden. Bei Anzeichen von Akkuproblemen ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren und mögliche Reparatur- oder Entschädigungsangebote zu prüfen.
Quelle(n):
WinFuture
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Das haben wir nun vom Note 7 Trend aka: Wir verbauen die Akkus fest, sodass Nutzer keine einfache Möglichkeit mehr haben Ersatzakkus zu kaufen.
Ich erinnere mich noch gerne an das Galaxy S4 mit seinem extra Lade Etui für extra Akkus, die man seperat aufladen konnte und im Fall von nicht vorhandener Lademöglichkeiten einfach on the go wechseln konnte um in unter einer Minute von 0 auf 100% zu kommen. Der Trend die Rückseiten zu verkleben ist eindeutig auch den Kunden geschuldet die Smartphones wie dem G5 von LG eine Abfuhr erteilt haben und lieber Geräte gekauft haben die bei jedem sturz gesplittert sind (vorne und hinten). Anker hat damals teils sogar besser Akkus angeboten als Samsung selber. Tja, das haben wir nun davon…