BYD zündet den Turbo: 1000-kW-Ladestationen sollen Europas E-Auto-Markt verändern

BYD Ocean S
Quelle: BYD

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Der chinesische Fahrzeughersteller BYD bringt frischen Schwung in die europäische E-Mobilitätsbranche. Neben der zunehmenden Verbreitung seiner Elektrofahrzeuge will das Unternehmen nun auch mit einem eigenen Hochleistungsladenetz punkten – mit Ladeleistungen, die bisherige Standards weit übertreffen.

1000-kW-Ladetechnologie: Schnellladen auf neuem Niveau

BYD plant, in Europa eine neue Generation von Schnellladestationen zu etablieren, die auf 1000-Volt-Basis arbeiten. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 1000 kW sollen ausgewählte BYD-Modelle in wenigen Minuten Strom für fast 500 Kilometer aufnehmen können. In China wird diese Technik bereits erfolgreich genutzt. Nun soll sie europäische Nutzer begeistern – mit dem Ziel, Ladezeiten so kurz zu gestalten, dass sie kaum länger dauern als ein herkömmlicher Tankstopp.

Laut BYD-Managerin Stella Li soll der Ausbau des neuen Schnellladenetzes innerhalb der nächsten zwölf Monate starten. Das Unternehmen sieht darin einen entscheidenden Schritt, um Elektromobilität für noch mehr Menschen alltagstauglich und attraktiv zu machen.

Ungarn als Schlüsselstandort für Europas Expansion

Parallel dazu eröffnet BYD sein erstes europäisches Montagewerk in Ungarn. Diese Entscheidung erlaubt es dem Konzern, direkt vor Ort zu produzieren und gleichzeitig mögliche Handelsbarrieren wie Strafzölle zu umgehen. So will BYD seine Marktpräsenz gezielt ausbauen – nicht nur in Ländern mit bereits starkem Absatz, sondern auch in Märkten wie Deutschland, wo der Bekanntheitsgrad zuletzt deutlich zugenommen hat.

Neue Ladeinfrastruktur als Gamechanger für Langstrecken

Mit ultraschnellen Ladepunkten an strategisch wichtigen Standorten könnte BYD einen der größten Kritikpunkte an E-Autos entschärfen: die Tauglichkeit für weite Strecken. Sollten die Stationen zudem groß genug konzipiert sein, könnten sie sogar Fahrzeuge mit Anhängern problemlos aufnehmen – ein Pluspunkt für Campingfreunde und Transportprofis. Ob dies im Detail technisch umgesetzt wird, bleibt noch offen. Klar ist jedoch: BYDs Pläne dürften den Wettbewerb im europäischen Stromer-Markt nachhaltig anheizen.

Quelle(n):
Elektroauto-News.net


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert