Datenschutz-Alarmstufe Rot: iOS-App von DeepSeek schleust Nutzerdaten heimlich nach China!

Die Tech-Welt ist erneut in Aufruhr, denn es gibt brisante Neuigkeiten rund um die DeepSeek-App für iPhones. Dieses Mal sind es keine bahnbrechenden KI-Funktionen, die für Schlagzeilen sorgen, sondern alarmierende Enthüllungen von Sicherheitsexperten. Diese haben nämlich aufgedeckt, dass die Anwendung im Geheimen sensible Informationen der Nutzer an Server des chinesischen Technologie-Giganten ByteDance übermittelt – und das ohne jegliche Zustimmung der Betroffenen. ByteDance, der Mutterkonzern der populären Social-Media-Plattform TikTok, steht bereits seit Längerem wegen problematischer Praktiken im Umgang mit Nutzerdaten von iOS-Anwendungen in der Kritik. Der Urheber der beanstandeten KI-Software ist das Unternehmen Hangzhou DeepSeek Artificial Intelligence Basic Technology Research Co., Ltd.
Ein aktueller Untersuchungsbericht zeichnet ein düsteres Bild und enthüllt gravierende Schwachstellen in puncto Sicherheit und Datenschutz der DeepSeek iOS-App. Es wird berichtet, dass die App unbemerkt Standortdaten, Kontaktlisten und sogar Inhalte, die sich in der Zwischenablage befinden, an Rechner in China sendet. Besonders brisant: Diese Datenflüsse finden ohne das Wissen und Einverständnis der Anwender statt!
Die Sicherheitsexperten weisen außerdem darauf hin, dass die Verbindung zwischen der App und den ausländischen Servern unzureichend gesichert ist. Dies birgt die Gefahr, dass Unbefugte die übertragenen Informationen abfangen und missbrauchen könnten. Zudem wurde festgestellt, dass die DeepSeek iPhone-App im Hintergrund Aktivitäten entfaltet, die nicht durch die üblichen iOS-Berechtigungen abgedeckt sind. Dies nährt den Verdacht einer möglichen heimlichen Überwachung der iPhone-Nutzer durch diese App.
In ihrem detaillierten Bericht beschreiben die Sicherheitsspezialisten, wie die DeepSeek-Anwendung für iOS systematisch Nutzerdaten erfasst und diese an die Server von ByteDance weiterleitet. Die Datenübertragung vom Mobiltelefon zu DeepSeek erfolgt in Kombination mit weiteren verschlüsselten Details über die Infrastruktur von Volcengine, einer Cloud-Plattform aus dem Hause ByteDance. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die Datenübertragung auch dann stattfindet, wenn die App gar nicht aktiv genutzt wird!
Die Analyse zeigt des Weiteren, dass die DeepSeek-Anwendung für iOS keineswegs nur allgemeine Daten wie IP-Adressen und Geräteinformationen sammelt, sondern auch detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten und die Art und Weise der App-Nutzung gewinnt. Diese umfassenden Informationen könnten missbraucht werden, um beispielsweise präzise Nutzerprofile zu erstellen.
Bislang hat sich ByteDance zu den erhobenen Anschuldigungen nicht öffentlich geäußert. Das Unternehmen steht jedoch schon seit geraumer Zeit im Fokus westlicher Sicherheitsbehörden. Die engen Verbindungen zur chinesischen Regierung geben Anlass zu Besorgnis.
Experten äußern die Vermutung, dass die DeepSeek-App im Apple App Store Teil einer umfassenderen Strategie zur Datenerfassung der chinesischen Regierung sein könnte. Die Verbindung zu ByteDance wirft Fragen hinsichtlich der Datenhoheit und des Schutzes der persönlichen Privatsphäre auf. Dieser Vorfall könnte erneut hitzige Debatten über die Sicherheitsrisiken von ByteDance entfachen.
Nach Bekanntwerden dieser eklatanten Sicherheitslücken haben erste Nutzer bereits Konsequenzen gezogen und die DeepSeek iPhone-App von ihren Geräten entfernt. Auch in den sozialen Medien wie Twitter und Reddit mehren sich die kritischen Stimmen. Vereinzelt werden sogar Forderungen nach einem Verbot der App in der EU und den USA laut, ähnlich wie es bei TikTok der Fall ist.
Sicherheitsbehörden in verschiedenen Ländern haben bereits Untersuchungen eingeleitet. Die amerikanische Federal Trade Commission (FTC) prüft derzeit, ob die App gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt. Auch die Datenschutzbehörden der EU könnten in Kürze aktiv werden, da es sich hier potenziell um eine gravierende „iOS Sicherheitslücke 2025“ handeln könnte.
Nutzern der DeepSeek iOS-App wird dringend geraten, die Anwendung umgehend zu deinstallieren und ihre Datenschutzeinstellungen auf dem iPhone zu überprüfen. Um sicherzustellen, dass keine weiteren Daten im Hintergrund übertragen werden, sollte kontrolliert werden, ob die App vollständig geschlossen ist und nicht mehr aktiv im Hintergrund läuft.
Quelle(n):
tarnkappe.info
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!