Die schnellsten Android-Smartphones im Juni 2025

AnTuTu Logo
Quelle: AnTuTu

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

AnTuTu hat die Rangliste der schnellsten Android-Flaggschiffe für den Monat Juni 2025 veröffentlicht. Die Bewertungen basieren auf durchschnittlichen Ergebnissen, die in China zwischen dem 1. und 30. Juni 2025 erfasst wurden. Diese Übersicht zeigt die Spitzenreiter in puncto Geschwindigkeit und Effizienz unter den aktuellen High-End-Geräten.

Platz 1: Red Magic 10S Pro+

Der Red Magic 10S Pro+ sichert sich erneut die Spitzenposition mit einer beeindruckenden Durchschnittswertung von 2.907.137 Punkten. Das Gerät nutzt den Snapdragon 8 Elite (Extreme Edition) und setzt eine besonders leistungsstarke Konfiguration ein, um das Maximum aus dem Chip zu holen. Mit 24 GB RAM und 1 TB Speicher ist es ideal für anspruchsvolle Nutzer.

Platz 2: Vivo X200 Ultra

Den zweiten Rang belegt das Vivo X200 Ultra, das mit 2.885.215 Punkten punktet. Auch dieses Modell vertraut auf den Snapdragon 8 Extreme Edition. Es überzeugt nicht nur durch seine Spieleleistung, sondern auch durch sein hochwertiges Kamerasystem. Drei Objektive mit Brennweiten von 14 mm, 35 mm und 85 mm sowie eine 2-fach In-Sensor-Zoom-Funktion für 28 mm und 70 mm machen es zur Wahl für Fotoliebhaber.

Platz 3: OPPO Find X8 Ultra Satellite Communication Edition

Das OPPO Find X8 Ultra in der Satellitenkommunikationsversion landet auf Platz drei mit 2.883.092 Punkten. Auch hier kommt der Snapdragon 8 Extreme Edition zum Einsatz. Das Gerät hebt sich durch seine Fokussierung auf Porträtfotografie und farbgenaue Nachtaufnahmen von der Konkurrenz ab.

Platz 4: Vivo X200s

Mit dem MediaTek Dimensity 9400+ ausgestattet, erreicht das Vivo X200s einen vierten Platz und sammelt 2.874.982 Punkte. Damit ist es das bestplatzierte Smartphone in der Liste, das nicht auf einen Snapdragon-Chip setzt.

Platz 5 bis 10: Weitere Spitzenplätze

Das iQOO Neo 10 Pro+ folgt auf dem fünften Platz mit 2.868.057 Punkten und setzt ebenfalls auf den Snapdragon 8 Extreme Edition. Der Honor GT Pro erreicht mit 2.840.216 Punkten den sechsten Rang und nutzt eine übertaktete Version des Snapdragon 8 Extreme Edition OC.

Die Plätze sieben bis neun gehen an OnePlus: Das Ace 5 Pro (2.726.504 Punkte), das OnePlus 13 (2.713.111 Punkte) und das iQOO 13 (2.701.069 Punkte) nutzen alle denselben Qualcomm-Chip.

Den zehnten Platz belegt das REDMI K80 Extreme Edition, auch bekannt als K80 Ultra, mit 2.662.420 Punkten. Das Gerät verwendet den Dimensity 9400+ und bietet eine solide Performance bei geringerer Speicherkapazität von 512 GB.


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert