Google Maps-Navigation in Tunnels optimieren: So aktiviert ihr Bluetooth-Beacons

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Die Navigation von Google Maps genießt bei vielen Nutzern einen hervorragenden Ruf, da sie präzise und zuverlässig funktioniert. Um diese Leistung zu gewährleisten, benötigt die App nicht nur eine gut gepflegte Kartendatenbank, sondern auch exakte Informationen über den Standort des Nutzers. Ohne diese beiden Komponenten ist es schwierig, genaue Anweisungen zur Routenführung zu geben.
Während GPS in der Regel für die Positionsbestimmung sorgt, gibt es Situationen, in denen dieses System an seine Grenzen stößt – zum Beispiel in Tunnels oder Parkhäusern. Hier kann es passieren, dass das Signal ausfällt und die Navigation im wahrsten Sinne des Wortes „blind“ weiterläuft.
Um dieses Problem zu lösen, hat Google eine innovative Lösung integriert: die Nutzung von Bluetooth-Beacons. Diese kleinen Geräte, die ursprünglich von Waze installiert wurden, sind mittlerweile in zahlreichen Ländern in Tunnelsystemen verfügbar. Sie senden Standortdaten per Bluetooth an Smartphones und ermöglichen so eine präzisere Positionsbestimmung, selbst wenn GPS nicht verfügbar ist. Dadurch wird die Navigation in solchen Bereichen deutlich verbessert.
Warum sind Bluetooth-Beacons hilfreich?
In Tunneln oder anderen geschlossenen Räumen, in denen GPS-Signale blockiert werden, greifen viele Navigationsanwendungen auf alternative Methoden zurück, wie Sensoren für Geschwindigkeit und Bewegung. Doch diese Methode ist oft ungenau und kann zu Fehlern führen. Die Bluetooth-Beacons bieten hier eine praktische Alternative, da sie direkt im Tunnel installiert sind und kontinuierlich Positionsdaten bereitstellen.
Obwohl diese Technologie bereits seit einiger Zeit verfügbar ist, wurde sie lange Zeit von Google Maps nicht genutzt. Mittlerweile unterstützt die App jedoch die Beacons von Waze, sodass Nutzer die Vorteile dieser Technik nutzen können.
Wie aktiviert man die Beacon-Funktion?
Standardmäßig ist die Nutzung der Bluetooth-Beacons in Google Maps deaktiviert, da sie eine zusätzliche Berechtigung erfordert. Glücklicherweise lässt sich diese Einstellung mit wenigen Schritten ändern. Hier ist eine einfache Anleitung, um die Funktion freizuschalten:
- Öffnet die Google Maps-App auf eurem Android-Gerät.
- Tippt oben rechts auf das Symbol für euer Profilbild.
- Scrollt im Menü nach unten und wählt „Einstellungen“.
- Sucht den Bereich „Navigation“ und scrollt weiter nach unten.
- Aktiviert dort die Option „Bluetooth-Beacons für Tunnel“.
- Bestätigt bei der ersten Aktivierung die erforderliche Berechtigung.
Das war’s! Nachdem ihr diese Schritte abgeschlossen habt, ist die Funktion dauerhaft aktiviert und wird automatisch während der Navigation verwendet. Ihr werdet keine explizite Benachrichtigung darüber erhalten, aber die App nutzt die Daten der Beacons, sobald ihr euch in einem entsprechenden Bereich befindet.
Wo kommen die Beacons zum Einsatz?
Derzeit beschränkt sich die Nutzung der Bluetooth-Beacons auf Tunnel. Allerdings wäre es durchaus denkbar, dass Google diese Technologie in Zukunft auch auf andere Orte ausweitet, an denen GPS-Signale unzuverlässig sind. Dazu könnten Bahnhöfe, Flughäfen, Einkaufszentren oder ähnliche Gebäude gehören, die durch komplexe Architektur den Empfang beeinträchtigen.
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
seit einiger Zeit erscheint ein häufig besuchtes Einkaufszentrum an der falschen Adresse, ca 3 km vor der Richtigen.Wie geht das zu ändern?