Du willst One UI 8 testen? So installierst Du die Beta

Samsung One UI 8 Logo
Quelle: KI-generiert mit Ideogram

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:

Es ist noch keine ganze Woche her, dass Google das stabile Android 16 für Pixel-Geräte veröffentlichte. Während das Update einige coole Funktionen mit sich bringt und größtenteils stabil läuft, gibt es auch einige Probleme. Kurz nach dem Rollout von Android 16 berichteten Nutzer, dass die Geste zur Zurück-Navigation nicht mehr reagierte. Heute Morgen tauchten Berichte auf, dass „Tap to Wake“ auf einigen Google Pixel-Geräten nach dem Update auf Android 16 nicht mehr funktioniert. Glücklicherweise scheint Google Ersteres behoben zu haben.

Anfang dieser Woche stellten mehrere Nutzer fest, dass die Zurück-Geste auf einigen Geräten nicht mehr richtig funktionierte, was sie dazu zwang, ihre Telefone neu zu starten, um die Funktionalität wiederherzustellen. Es gab auch Berichte über das Einfrieren der 3-Tasten-Navigationsleiste, die nicht richtig funktionierte, insbesondere auf Pixel 8 und Pixel 9 Serien. Aber es scheint, dass Google eine Lösung gefunden hat.

Google hat sich an den Mitbegründer von Android Police, Artem Russakovskii, gewandt und bestätigt, dass das Unternehmen den Fehler, der die Zurück-Geste betrifft, bereits behoben hat. Das Update mit der Korrektur wurde jedoch noch nicht veröffentlicht. Es scheint, dass Google den Patch im nächsten Android 16-Update enthalten wird.

Obwohl das Problem nicht weit verbreitet zu sein scheint, ist ein Neustart des Geräts derzeit die einzige Problemumgehung, wenn Sie immer noch damit konfrontiert sind. Einige Nutzer stellten fest, dass der Fehler häufiger auftritt, wenn sie Launcher von Drittanbietern verwenden, und das Zurückwechseln zum Pixel Launcher könnte helfen. Es ist dennoch frustrierend, dass Google den Fehler intern behoben hat, die Korrektur aber noch nicht veröffentlicht wurde.

Wir wissen noch nicht, wann das nächste Android 16-Update erscheinen wird, aber die beste Schätzung ist irgendwann im nächsten Monat zusammen mit dem Juli-Sicherheitspatch – was bedeutet, dass Nutzer möglicherweise noch zwei Wochen auf die Korrektur warten müssen. Zusätzlich zum Problem mit der Zurück-Geste haben einige Nutzer auch Probleme mit dem geplanten Dunkel-/Hellmodus gemeldet, der nicht funktioniert, obwohl Google sich dazu noch nicht geäußert hat.

Samsung Galaxy Nutzer können sich ebenfalls auf Android 16 freuen. Nach einer längeren Rollout-Phase für das auf Android 15 basierende One UI 7 Update hat Samsung bereits mit dem Beta-Test des kommenden Betriebssystems One UI 8 begonnen. Wenn Du ein berechtigtes Smartphone der Samsung Galaxy S25-Serie besitzt, kannst Du das auf Android 16 basierende Update bereits jetzt ausprobieren.

Tatsächlich ist das zweite One UI 8 Beta-Update bereits bei den ersten Testern angekommen, und die Entwicklung schreitet aktiv voran. Wenn Du die neueste Samsung-Software ausprobieren möchtest und die Zulassungsbedingungen erfüllst, dauert die Anmeldung für die One UI 8 Beta nur wenige Minuten.

Wie man am One UI 8 Beta-Programm teilnimmt

Samsung startete das One UI 8 Beta-Programm erstmals am 28. Mai 2025 in ausgewählten Regionen zur Unterstützung der Galaxy S25-Serie. Die Modelle Samsung Galaxy S25, Galaxy S25 Plus und Galaxy S25 Ultra sind derzeit alle zur Teilnahme am One UI 8 Beta-Programm berechtigt. Das brandneue Galaxy S25 Edge ist jedoch nicht Teil dieser Liste und kann die One UI 8 Beta noch nicht nutzen. Das Programm wird voraussichtlich in Zukunft auf weitere Samsung Galaxy-Telefone ausgeweitet.

Das Beta-Programm ist in den USA, Großbritannien, Deutschland, Südkorea, Indien und Polen verfügbar. Es gibt nur begrenzte Plätze für das One UI 8 Beta-Programm, daher solltest Du regelmäßig nachsehen, ob neue Plätze hinzugefügt werden, falls bei Deinem Beitritt keine Tester mehr angenommen werden.

Um die One UI 8 Beta zu installieren, musst Du die Samsung Members App herunterladen und mit Deinem Samsung-Konto angemeldet sein. Auf den meisten Galaxy-Geräten sollte diese bereits in Deinem Samsung-Ordner vorinstalliert sein. Sobald Du sie gefunden hast, folge den untenstehenden Schritten, um dem One UI 8 Beta-Programm beizutreten und das Update zu installieren:

  1. Öffne die Samsung Members App auf Deinem Galaxy S25, Galaxy S25+, Galaxy S25 Ultra oder einem anderen berechtigten Gerät.
  2. Scrolle nach unten, bis Du den Tab „Beta-Programm“ siehst und tippe darauf.
  3. Drücke „One UI 8 S25 Beta“, um fortzufahren.
  4. Tippe auf „Beitreten“, um am One UI 8 Beta-Programm teilzunehmen. Beachte, dass das aktuelle Beta-Programm nur T-Mobile und entsperrte Geräte unterstützt.
  5. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die One UI 8 Beta für Dein Gerät zu installieren.

Die One UI 8 Beta wird nun auf Deinem Gerät installiert. Es kann einige Neustarts dauern, bis das Galaxy S25 auf One UI 8 aktualisiert ist.

Im Gegensatz zu Entwickler-Betas ist das One UI 8 Beta-Programm für alltägliche Nutzer gedacht, um es zu installieren und zu testen. Es ist öffentlich, was bedeutet, dass jeder mit einem unterstützten Gerät und einem Samsung-Konto problemlos darauf zugreifen kann. Das „Beta“-Label bedeutet jedoch, dass Nutzer beim Testen dieser Vorabversion von One UI 8 mit Fehlern und Instabilität rechnen müssen.

Es ist wichtig zu bedenken, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, nach der Installation der One UI 8 Beta zu One UI 7 zurückzukehren, ohne das gesamte Smartphone zu löschen. Stelle daher sicher, dass Du mit den Risiken vertraut bist, bevor Du es installierst, und erstelle eine Sicherungskopie Deiner Daten.

Quelle(n):
Android Authority


Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert