Exynos 2600: Samsungs 2nm-Chip hat Potenzial – aber reicht das gegen Qualcomm & MediaTek?

Hallo Du, um keine News zu verpassen abonniere doch einfach kostenlos meine Kanäle, vielen Dank:
Samsung arbeitet intensiv an der Galaxy-S26-Reihe – und mit ihr an einem neuen Prozessor: dem Exynos 2600. Erste Leaks deuten auf eine verbesserte Architektur, effizientere Fertigung und mehr Grafikleistung hin. Doch reicht das aus, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten?
Der Exynos 2600 basiert auf einem fortschrittlichen 2-Nanometer-Prozess mit GAA-Technologie. Diese Struktur soll Energieverbrauch und Wärmeentwicklung minimieren. Das Ziel: Leistungsstärke bei gleichzeitig kühlerem Betrieb. Gerüchten zufolge setzt Samsung auf eine 8-Kern-CPU mit zwei High-End-Cores und sechs energieoptimierten Kernen. Damit orientiert man sich am Aufbau des kommenden Snapdragon 8 Elite.
Laut Insiderinformationen erreicht der Chip in Geekbench-Tests rund 2400 Punkte im Single-Core und etwa 9400 im Multi-Core-Bereich. Das wäre eine deutliche Steigerung gegenüber dem Exynos 2400 – allerdings keine Revolution. Auch die integrierte Xclipse-960-GPU, basierend auf AMDs RDNA-Technik, zeigt Fortschritte. In Grafikbenchmarks wie 3DMark oder GFXBench liefert sie stabile Ergebnisse – was auf besseres Gaming und flüssigeres Multitasking hoffen lässt.
Während Samsung bei Effizienz punktet, zielen Rivalen wie Qualcomm und MediaTek auf rohe Leistung. Die nächsten Generationen ihrer Top-Chips könnten im 3nm-Verfahren produziert werden – mit deutlich besseren Benchmark-Werten. Berichte sprechen von über 4000 Punkten im Single-Core und bis zu 11000 Punkten im Multi-Core-Test. Damit setzen sie neue Maßstäbe im Android-Premiumsegment.
Sollte Samsung bei der reinen Geschwindigkeit nicht mithalten können, könnte das Einfluss auf die Wahrnehmung der Galaxy S26-Serie haben. In der Vergangenheit stand die Exynos-Reihe häufiger in der Kritik – besonders in Bezug auf Hitzeentwicklung und Energieverbrauch.
Der Exynos 2600 ist noch nicht in der finalen Entwicklungsphase. Samsung kann bis zur Markteinführung noch viele Parameter anpassen. Besonders die thermische Stabilität und Akkueffizienz könnten für Nutzer spürbare Vorteile bringen – gerade im Alltag, wo Leistung nicht alles ist.
Quelle(n):
X/Twitter @OreXda
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!