Gigaset Plug 2.0 One X Testbericht

Gigaset Plug 2.0 One X
Quelle: Schmidtis Blog

Heute nun habe ich mal was ganz anderes als Testbericht für euch. Die Gigaset Plug 2.0 One X ist eine smarte Steckdose mit App-Anbindung. Ja auch so etwas gibt es mittlerweile. Und man damit so einige interessante Dinge machen.

Die Gigaset Plug 2.0 One X nebst der Gigaset Base Basisstation habe ich direkt vom Hersteller für den Testbericht bekommen. Vielen Dank dafür. Dies hat allerdings keine Auswirkungen auf meinen Testbericht.

Gigaset Plug 2.0 One X und Basisstation
Quelle: Gigaset

Lieferumfang

Ich habe gleich 2 Verpackungen im Paket vorgefunden. Einmal die Gigaset Plug 2.0 One X an sich, also die smarte Steckdose. In dessen Box befand sich die Steckdose an sich und auch eine Kurzanleitung sowie wichtige Hinweise zu Gigaset Sensoren und Basisstationen.

In der zweiten Verpackung befand sich die Basisstation samt Strom- und Netzwerkkabel für das Einbinden ins Netz. Neueinsteiger kommen an der Basisstation leider nicht vorbei, diese ist zwingend notwendig, wenn ihr euch ein vernetztes Zuhause von Gigaset aufbauen wollt. Die Gigaset Elements App müsst ihr außerdem herunterladen und installieren.

Gigaset Plug 2.0 One X und Basisstation Lieferumfang
Lieferumfang | Quelle: Schmidtis Blog

Aufbau & Installation

Das ist wirklich alles kinderleicht. Ihr nehmt die Basisstation, dort steckt ihr das Stromkabel und das LAN-Kabel ein. Danach scannt man den QR-Code auf der Rückseite der Basisstation mit der Gigaset Elements App, damit diese in der App eingerichtet wird. Dann einfach die smarte Steckdose in einen freien Stromanschluss eurer Wahl einstecken. Dann sollte auch eigentlich schon der Pairing-Vorgang starten. Dafür blinkt die orange LED an der Steckdose. Das war es dann auch schon mit dem Grund-Setup.

Doch erst dann wird es ja spannend. Denn die Basisstation kann bis zu 48 Sensoren aus dem Gigaset Smart Home Programm erfassen und steuern, dabei u.a. Kameras, Tür- und Fenstersensoren sowie Bewegungsmelder.

In meinem Fall habe ich also als „Start“ die Gigaset Plug 2.0 One X eingebunden. Und damit habt ihr verschiedene Möglichkeiten, die dort angeschlossenen Geräte zu steuern.

Gigaset elements
Gigaset elements
Entwickler: Gigaset elements
Preis: Kostenlos
‎Gigaset elements
‎Gigaset elements
Entwickler: Gigaset elements GmbH
Preis: Kostenlos+

Steuerung & Features

Mit der smarten Steckdose Gigaset Plug 2.0 One X habt ihr die Möglichkeit, in Echtzeit den Stromdurchfluss bzw. den Stromverbrauch in der App anzeigen zu lassen. Es gibt auch eine History-Funktion, bei der ihr euch den Verbrauch der letzten 30 Tage anzeigen lassen könnt. Cooles Feature am Rande: Wenn ihr euren aktuellen Strompreis in der App eingebt, errechnet diese euch dann automatisch die Kosten für das/die angeschlossene Gerät(e).

In der App könnt ihr euch außerdem Zeitpläne anlegen. Damit könnt ihr dann z.B. die Steckdose zeitgesteuert komplett ausschalten, so dass z.B. nachts kein Standby des Fernsehers Strom verbraucht. Dabei sollte man aber darauf achten, ob der Hersteller der angeschlossenen Geräte dies empfiehlt.

Gigaset Plug 2.0 One X Steckdose
Quelle: Schmidtis Blog

Ferner kann man natürlich die Steckdose auch aus der Ferne einschalten, was auch praktisch sein kann. Ferner sind auch Simulationen in Kombination mit anderen Gigaset Systemen wie einer Alarmanlage möglich. Damit könntet ihr quasi dann auch den Fernseher einschalten und wieder ausschalten o.ä., wenn ihr im Urlaub seid. So denkt die Nachbarschaft, ihr seid zu Hause – und mögliche Einbrecher auch.

Das Gigaset-System kann man sogar mit Google oder Alexa steuern, eine Einbindung in Google Home oder mit Alexa Skills ist ebenfalls möglich. Damit könnt ihr dann das gesamte System sogar mit eurer Stimme steuern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fazit

Spannende Sache, die smarte Steckdose Gigaset Plug 2.0 One X. Und ein erster Einstieg in ein smartes Zuhause. Mit EUR 49,99 aber nicht gerade günstig. Und leider benötigt man auch noch die Gigaset Basisstation zwingend dazu, die dann später alle weiteren Gigaset-Geräte einbindet. Diese schlägt aber einmalig auch noch einmal mit EUR 59,99 zu Buche. Also werden schon mehr als EUR 100,00 für den Einstieg in das Gigaset-Universum nötig.

Fairerweise muss man aber sagen, dass so eine smarte Steckdose für viele der Einstieg in ein smartes Zuhause sein dürfte. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind dann mannigfaltig – und vor allem spannend.

Die Steckdose habe ich zum auslesen des Stromverbrauchs genutzt und habe auch Zeitpläne erstellt, dass diese sich komplett abschaltet und wieder anschaltet. Dies ist bequem und spart dann sogar noch Strom und damit Geld. Leider muss man aber auch festhalten, dass bevor sich das Grundsystem dann amortisiert, man doch eine ganze Weile das System nutzen muss. Reine Steckdosen, die man abschalten kann, gibt es viel, viel günstiger. Diese können aber nicht den Stromdurchfluss in Echtzeit anzeigen.

Ansonsten ist das Gigaset Plug 2.0 One X schon ein spannende Sache, die in Verbindung mit anderen Gigaset-Anbindungen ein ganzes Haus bzw. eine Wohnung vernetzen kann.

Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!

Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Facebook, abonniere meinen RSS-Feed oder meinen Telegram-Kanal!

Der einzige Tech-Newsletter, den Du brauchst

Abonniere Schmidtis Blog, um tägliche Updates der neuesten Artikel direkt in Deinem Posteingang zu erhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert