„Hey Google“ funktioniert jetzt auch mit Drittanbieter-Apps
Der Google Assistant hilft Menschen dabei, jeden Tag etwas zu erledigen – und für Menschen, die Android-Telefone verwenden, sind mobile Apps oft der beste Weg, um bei Aufgaben zu helfen. Deshalb hat Google heute den Komfort der einfachen Sprachbefehle des Assistenten auf die Arbeit mit den bevorzugten Android-Apps erweitert.
Das Öffnen und Suchen in Android-Apps mit „Hey Google“ ist jetzt für alle Android-Telefone mit Assistenten verfügbar. Dadurch werden alltägliche Aufgaben innerhalb einer App dank der Sprachsteuerung viel einfacher.
Aber die User wollen auch Sprachbefehle für diese häufigen Aufgaben. Jetzt kann man Musik abspielen, einen Lauf starten, in sozialen Netzwerken posten, Essen bestellen, einem Freund etwas zurückzahlen, eine Fahrt begrüßen – die Liste geht weiter und weiter – alles nur mit eurer Stimme.
Ab heute kann man mit mehr als 30 der Top-Apps aus dem Google Play Store, die weltweit in englischer Sprache verfügbar sind, diese mit dem Google Assistant nutzen.
Hier sind ein paar Dinge, die in englischer Sprache erledigt werden können:
Und für Ihre häufigsten Aufgaben können auch benutzerdefinierte Abkürzungsphrasen erstellt werden. Leider aber alles nur in Englisch.
„Ganz gleich, ob Sie die Hände frei haben wollen, um Ihre Apps zu nutzen oder Verknüpfungen zur Erledigung gängiger Aufgaben erstellen möchten, wir möchten Android und Ihre Apps noch nützlicher und bequemer machen – und Ihnen die Zeit zurückgeben, um das Wichtigste zu genießen.“
Google
Quelle(n):
Google Blog
Links mit einem * sind Partner-Links. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Um über alle News auf dem Laufenden zu bleiben, folge mir auf Google News oder Telegram, WhatsApp, Mastodon, Threads, Bluesky oder auf Facebook oder abonniere meinen RSS-Feed!